Limeserlebnispfad

Der Limes im Taunus ist einer der am besten erhaltenen Abschnitte der ehemaligen römischen Grenze. Der Limeserlebnispfad verläuft auf mehr als 30 km zwischen den Gemeinden Glashütten am Fuße des Feldbergs und Ober–Mörlen in der Wetterau. Der Weg führt durch den landschaftlich reizvollen Naturpark Hochtaunus. Der Taunuslimes diente in römischer Zeit vor allem dem Schutz der Wetterau und der Mainebene. Attraktive Sehenswürdigkeiten sind die Reste des Feldbergkastells und das Kastell Saalburg. Tafeln am Wegesrand informieren über das Weltkulturerbe Limes und die Römer.
Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 09.05.2023
Höhenprofil

Kreise entlang der Strecke
Hochtaunuskreis, Wetteraukreis
Kommunen entlang der Strecke
Glashütten, Ober–Mörlen
Bildergalerie

Römerkastell Saalburg
Quelle: Andreas Jung/Shutterstock.com Lizenz: ccby Autor: Karoline Buschbaum
Streckenstatistik
34 km
Distanz in Hessen
708 m

1022 m

Oberflächenbeschaffenheit
Asphalt / Beton: 22.3%
Wassergeb. / Schotter: 72.8%
Unbefestigt: 2.4%
Unbekannt: 2.6%
Adressen
Römerkastell Saalburg
Archäologischer Park
61350 Bad Homburg v.d.Höhe
Telefon: (06175) 937418
Fax: (06175) 937411
Radwanderkarten
Name der Karte: Karte Limeserlebnispfad
Maßstab: 1:25.000
Herausgeber: siehe Infoadresse
Bezugsquelle: Bei den Kreisen oder Gemeinden
GPX
Link zur Tour
https://radroutenplaner.hessen.de/map?info=2&tourart=themenrouten&id=179
Link kopieren
Kommentare