Skip to main content
|

40 Pendlerinnen und Pendler testen Mobilitätsalternativen für den Pendelweg

Im Rahmen des Förderprojektes PendelLabor testen derzeit 40 Pendler*innen von August bis Dezember Alternativen zum Auto für ihren Arbeitsweg. Bevor es losgeht, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Mobilitätsberatung.

Shutterstock/ImYanis

Die aus dem Hochtaunuskreis oder Kreis Groß-Gerau stammenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer, können zwischen einem Pedelec, E-Autos, ÖV-Ticket oder das Arbeiten in einem Co-Working-Space auswählen. Für die Planung und Organisation ihrer neuen Pendelmobilität, erhalten Sie durch fachkundige Berater und Beraterinnen Unterstützung in der Mobilitätsberatung. Es werden verschiedene Mobilitätsoptionen aufgezeigt und gemeinsam besprochen, welche neuen Verkehrsmittel zum Pendelweg sowie den Rahmenbedingungen passen und wie der Pendelweg im Zeitraum des Experiments zurückgelegt wird. Zur Evaluation der Maßnahmen wird das Experiment wissenschaftlich begleitet und hinsichtlich der Förderung einer nachhaltigen Pendlermobilität ausgewertet.

Die ivm ist neben dem Institut für sozial-ökologische Forschung, der TU Dortmund und der Hochschule RheinMain als Partner im Projekt aktiv. Ebenso wird das Projekt durch Praxispartner begleitet.

Das Projekt „PendelLabor – Wege zu einer nachhaltigen Stadt-Umland-Mobilität am Beispiel der Region Frankfurt Rhein-Main“ wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Förderschwerpunkt Sozial-ökologische Forschung im Förderbereich MobilitätsZukunftsLabor 2050.

Laufzeit: 09/2020 – 08/2023

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage: www.pendellabor.de