Quelle: ivm GmbH
Willkommen beim gemeinsamen Blog von Radroutenplaner Hessen und Meldeplattform Radverkehr.
Quelle: ivm GmbH
Halbzeit beim Wettbewerb Schulradeln: Bereits über 2,6 Millionen Fahrradkilometer geradelt
Die Halbzeitbilanz des Wettbewerbs Schulradeln kann sich sehen lassen. Mehr als 2,65 Millionen Kilometer haben die hessischen Schulradler*innen in den 3-wöchigen Aktionszeiträumen bis zu den Sommerferien gesammelt. Ziel des Wettbewerbs ist es, Schülerinnen und Schüler zum Radfahren zu motivieren und fit für das Radfahren in Alltag und Freizeit zu machen. Die eigenständige Mobilität soll gefördert […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Radforum Südhessen in Darmstadt tagte zum 11. Mal
Rund 40 Akteure aus Politik, Verwaltung und Verbänden trafen sich auf Einladung der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der ivm am 18. Juli. 2023 zum 11. Radforum Südhessen in Darmstadt. Themenschwerpunkte des Austauschs waren die Verkehrssuche für den Radverkehr am Beispiel der Stadt Darmstadt, die Förderangebote der AGNH des Landes Hessen und die Daten für den Radroutenplaner […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Aktualisierung der Radnetze in Hessens Nachbarbundesländern
Der Radroutenplaner Hessen ermöglicht nicht nur das Planen von Radtouren in Hessen, sondern liefert auch in einem 20 km-Übergangsbereich in den hessischen Nachbarbundesländer Routingergebnisse. Um auch weiterhin eine aktuelle und grenzüberschreitende Routenplanung im Radroutenplaner Hessen zu ermöglichen, wurden die Radverkehrsnetze in den hessischen Nachbarbundesländern auf den neuesten Stand gebracht. Das Radroutenplaner-Team der ivm hatte in […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
12. Fahrradaktionstag in Darmstadt
Am 3. September 2023 findet zwischen 11 und 17 Uhr am Darmstädter Marktplatz der 12. Fahrradaktionstag Darmstadt statt. Dieser bietet viele Angebote und Aktionen rund um die Radmobilität, wie eine Fahrradwaschanlage, einen Fahrradflohmarkt und die Prämierung der Gewinner des Wettbewerbs STADTRADELN durch Michael Kolmer, Klimaschutzdezernent der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Auch der Radroutenplaner Hessen und die Meldeplattform […] mehr lesenQuelle: iStock/TBE
Neu im Radroutenplaner Hessen: Die Kneipp Bäder 3Eck Radroute
Ab sofort steht mit der Kneipp Bäder 3Eck Radroute, eine weitere touristische Themenroute mit ausführlichen Informationen im Radroutenplaner Hessen zur Verfügung. Diese verbindet über 115 km die Badeorte Bad Vilbel, Bad Salzhausen und Bad Nauheim in der Wetterau. Die neue Themenroute ergänzt als 199. Radroute das bereits umfangreiche Angebot an ausgeschilderten, touristischen Radrouten im Radroutenplaner […] mehr lesenQuelle: Eigenes Foto
Fahrradleitmesse EuroBike kommt erneut nach Frankfurt
Auch in diesem Jahr findet die Leitmesse der Fahrradindustrie, die EuroBike, in Frankfurt statt. Vom 21.06 bis 25.06.2023 dreht sich somit im Rahmen dieser etablierten Plattform für Bike- und Future Mobility auf dem Frankfurter Messegelände alles rund um das Thema Fahrrad und Radfahren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein umfangreiches Programm an Konferenzen und Events. […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Mobile Anwendung zur Meldeplattform Radverkehr erfolgreich gestartet!
Seit einem halben Jahr steht die Meldeplattform Radverkehr allen Radfahrenden in Hessen als mobile Anwendung zur Verfügung. Eine erste Auswertung der Meldedaten hat nun gezeigt, dass die Reichweite der Meldeplattform seitdem deutlich gesteigert werden konnte. Die Meldeplattform Radverkehr ist seit dem 6. Dezember 2022 unter meldeplattform-radverkehr.de im überarbeiteten Layout mit neuen Funktionalitäten aufrufbar. Wichtigste Änderung […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Schulradelnsieger 2022 geehrt! – Gemeinsamer Auftakt für das Schulradeln 2023!
Am 5. Mai 2023 zeichnete der Hessische Verkehrsminister die Siegerschulen im Schulradeln aus. Rund 100 Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer nahmen die Preise stellvertretend für alle erfolgreichen Schulradler und Schulradlerinnen entgegen und gaben gleichzeitig gemeinsam den Startschuss für das Schulradeln 2023 in Hessen. Rund 25.200 Teilnehmende von 300 hessischen Schulen haben insgesamt 2,5 Mio […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Die neue Radroutenplaner Hessen-App
Die neue überarbeitete App des Radroutenplaners Hessen ist nun im App-Store und Google Play-Store kostenfrei verfügbar! Neben einem neuen Design bietet die App viele Neuerungen sowie bewährte Funktionen, die sowohl beim Planen der nächsten Radtour als auch beim Befahren der Route unterwegs unterstützen. Bewährte Funktionen und gewohnte Qualität bei der Routenplanung Bei der Tourenplanung liefern […] mehr lesenQuelle: ADAC Hessen-Thüringen e.V./Tim Möller-Kaya
Acht neue Dorfgasthaus-Radrouten jetzt im Radroutenplaner verfügbar
Die Hessische Staatskanzlei hat gemeinsam mit dem DEHOGA und dem ADAC acht Dorfgasthaus-Radrouten unter dem Motto „Hessische Landschaften genießen“ in je einer hessischen Tourismusdestination erarbeitet. Die acht Radrouten, die sich in unmittelbarer Nähe zu ausgezeichneten Dorfgasthäusern im Wettbewerb „Die Besten Dorfgasthäuser in Hessen“ befinden, sind nun als Touren-Tipps im Radroutenplaner Hessen verfügbar. Die Radrouten, die […] mehr lesenQuelle: cargobike.jetzt
Test-Pioniere gesucht für Programm „flottes Gewerbe“
Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik dadurch stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Interessierte Unternehmen und Betriebe mit Sitz in Frankfurt können sich bis zum 26. März als „Test‐Pioniere“ bewerben. Die Einsatzmöglichkeiten gewerblicher Lastenräder sind im Gegensatz zur privaten Nutzung weniger bekannt. Für Betriebe […] mehr lesenQuelle: AGNH
Der Radroutenplaner startet mit aktualisiertem Netz in die Radsaison
Rund 3.900 km des lokalen Hauptnetzes wurden im Jahr 2022 mit Unterstützung der hessischen Kommunen auf den neuesten Stand gebracht und 6 neue Themenrouten gemeinsam mit den Tourismusverantwortlichen ergänzt. Radfahrerinnen und Radfahrer können ihre alltäglichen Wege und Touren nun auf Grundlage von aktuellen Netzen und Inhalten planen. Nur gemeinsam kann der Radroutenplaner Hessen aktuell gehalten […] mehr lesenQuelle: BALM
Der Radroutenplaner Deutschland
Im „Radroutenplaner Deutschland“ haben sich aktuell 7 Bundesländer zusammengeschlossen, um länderübergreifendes durchgängiges Routing auf den gut beschilderten „Premiumwegen“ der Länder anzubieten. Der Radroutenplaner Hessen liefert als Partner die Routenberechnung für den hessischen Bereich. Koordiniert und gefördert wird das Verbundprojekt durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM). Neben dem Radroutenplaner Hessen sind die bundeslandeigenen Radroutenplaner […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Meldeplattform Radverkehr jetzt auch mobil verfügbar
In drei Schritten eine Meldung zu Mängeln, Schäden und Verbesserungsvorschlägen an der Radinfrastruktur an die Kommune senden – das geht ab sofort mit der mobilen Anwendung zur Meldeplattform Radverkehr. Stelle auf der Karte verorten, Beschreibung hinzufügen, Foto hochladen, Absenderangaben ergänzen und absenden. Die Meldung landet direkt bei der zuständigen Kommune. Die mobile Anwendung vereinfacht […] mehr lesenQuelle: Regionalverband Frankfurt RheinMain
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg FRM3: Wiesbaden-Frankfurt
Der Radschnellweg FRM3 soll zukünftig die Städte Wiesbaden und Frankfurt sowie die dazwischen liegenden Kommunen miteinander verbinden. Um das lokale Wissen der Menschen vor Ort in die aktuell laufende Machbarkeitsstudie für den Radschnellweg einfließen zu lassen, wurde von Seiten des Regionalverband Frankfurt RheinMain eine Online-Umfrage gestartet. Noch bis zum 3. Oktober können Bürgerinnen und Bürger […] mehr lesenQuelle: iStock/ollo
Neu im Radroutenplaner Hessen: Der Radachter Wiesbaden
Der Radroutenplaner Hessen erweitert stetig die bereits umfangreiche Anzahl an enthaltenen Themenrouten. Hierbei handelt es sich um ausgeschilderte, touristische Radrouten, die vor allem im Freizeitradverkehr genutzt werden können. Unter diesen mittlerweile insgesamt 194 Themenrouten befinden sich nun mit den Schleifen des Radachters Wiesbaden zwei neue Routen im Radroutenplaner Hessen. Die beiden Routen verdeutlichen, dass die […] mehr lesenQuelle: iStock/Viktor Kintop
Sperrungen und Umleitungen im Radroutenplaner Hessen
Geplante Radtouren oder der Weg zur Arbeit in Hessen sollten nicht vor Bauzäunen oder Absperrungen enden, sondern Radfahrerinnen und Radfahrer auf befahrbaren Wegen führen. Um dieses Ziel zu erreichen, liefert der Radroutenplaner Hessen Informationen zu aktuellen Baustellen und Sperrungen sowie den dazugehörigen Umleitungsstrecken. Diese werden im Radroutenplaner Hessen nicht nur angezeigt, sondern auch beim Routing […] mehr lesenQuelle: Shutterstock/ImYanis
40 Pendlerinnen und Pendler testen Mobilitätsalternativen für den Pendelweg
Im Rahmen des Förderprojektes PendelLabor testen derzeit 40 Pendler*innen von August bis Dezember Alternativen zum Auto für ihren Arbeitsweg. Bevor es losgeht, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Mobilitätsberatung. Die aus dem Hochtaunuskreis oder Kreis Groß-Gerau stammenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer, können zwischen einem Pedelec, E-Autos, ÖV-Ticket oder das Arbeiten in einem Co-Working-Space auswählen. Für […] mehr lesenQuelle: AGNH Hessen
Online-Umfrage zum Radschnellweg Hanau-Aschaffenburg
Der Radschnellweg zwischen Hanau und Aschaffenburg soll es ermöglichen, dass Radfahrende zügig und sicher zwischen den Bundesländern Hessen und Bayern unterwegs sind. Damit der zukünftige Verlauf des Radschnellwegs auch zu den Wegen der Menschen in der Region passt, können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen. Noch bis zum 9. September ist hierzu eine Onlinebefragung über […] mehr lesenQuelle: Shutterstock/Connel
11. Fahrradaktionstag in Darmstadt
Am 4.September 2022 findet zwischen 11 und 16 Uhr am Darmstädter Marktplatz der 11. Fahrradaktionstag Darmstadt statt. Dieser bietet viele Angebote und Aktionen rund um die Radmobilität, wie die Fahrradwaschanlage, einen Fahrradflohmarkt, Probefahrten und einen Fahrradcheck. Und: Die Stadt Darmstadt prämiert die Gewinnerinnen und Gewinner im STADTRADELN und Schulradeln. Mehr Informationen zum Fahrradaktionstag finden Sie […] mehr lesenQuelle: iStock/gbh007
Radfahren bei heißen Temperaturen
Das stabile, sonnige Wetter lädt zu ausgedehnten Ausflügen mit dem Rad in Hessen ein. Damit diese auch bei den hohen Temperaturen zum Genuss werden, bietet der Radroutenplaner Hessen passend hierzu ein umfangreiches Angebot an Themenrouten und Tourentipps mit moderaten Schwierigkeitsgraden sowie schattigen Passagen. Auf diesen Radrouten lässt sich mit genügend Trinkpausen im Schatten und dem […] mehr lesenQuelle: Marc Jacquemin
Schülerradroutennetze der Landkreise Bergstraße, Wetterau und Limburg-Weilburg freigeschaltet
Die Freischaltung der Schülerradroutennetze in drei weiteren hessischen Landkreisen ermöglicht, dass nun noch mehr Schüler*innen mit Hilfe des Schülerradroutenplaners Hessen in ihrer Region sichere Schulwege mit dem Fahrrad finden können. So erhalten ab sofort Schüler*innen in den Landkreisen Bergstraße, Wetterau und Limburg-Weilburg beim Planen ihres Schulwegs, Routen auf dem neu ausgearbeiteten Schülerradroutennetz. Die Bedienung […] mehr lesenQuelle: ivm/Marc Jacquemin
Weiter geht’s im Schulradeln nach erfolgreicher Prämierung
Die aktuelle Schulradeln-Kampagne ist zwar seit dem 1. Mai voll im Gange, dennoch wurde die Prämierungsfeier für die Gewinnerschulen aus dem Jahr 2021 am 6. Mai nachgeholt. Schirmherr des Projektes, Minister Tarek Al-Wazir zeichnete insgesamt 16 Schulen in 5 verschiedenen Kategorien aus. Die Auszeichnungen wurden in der Skatehalle in Wiesbaden vorgenommen. Dabei ehrte der Minister […] mehr lesenQuelle: iStock/Ratstuben
Fahrradleitmesse EuroBike kommt nach Frankfurt
In diesem Jahr feiert die Leitmesse der Fahrradindustrie, die EuroBike, ihr 30.Jubiläum. Sie findet erstmals vom 13.07 bis 17.07.2022 in Frankfurt auf dem Messegelände statt. Dort, aber auch an weiteren Standorten im gesamten Stadtgebiet, dreht sich fünf Tage alles rund um das Thema Fahrrad und Radfahren. Die ivm finden Sie auf dem Gemeinschaftsstand des Landes […] mehr lesenQuelle: Stefan Cop
Aufgepasst! Radsaison ist Feldsaison
Der Mai ist nicht nur ein beliebter Monat in der Radsaison, sondern markiert einen entscheidenden Zeitpunkt in der Landwirtschaftssaison. Auf Feld- und Wirtschaftswegen sind daher nun verstärkt die Landwirt*innen mit Ihren Maschinen unterwegs. Für Radfahrende ist daher bei Begegnungen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Vorsicht geboten. Getreu dem Motto: Rücksicht macht Wege breit! Zum Mai sind alle […] mehr lesenVorbereitungsbeginn Schul- und Stadtradeln 2022
Nach einer erfolgreichen Schul- und Stadtradelsaison 2021 beginnen bereits die Vorbereitungen für die Kampagne 2022. Am 6. Mai 2022 findet in Wiesbaden die Prämierung der Gewinnerschulen aus 2021 statt. Gleichzeitig erfolgt hier der Startschuss für die neue Saison. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Vorbereitung des Schulradelns in Ihrer […] mehr lesenAuf den Genussradeltouren rund um Willingen das Upland erkunden
Auch wenn das Wetter noch nicht zu ausgedehnten Radtouren einlädt, lässt sich bereits jetzt prima auf die anstehende Fahrradsaison vorbereiten. Wir stellen Ihnen dazu heute vier Genussradeltouren im Sauerland vor. Die genauen Tourenbeschreibungen sowie die jeweiligen gpx-Tracks der Routen finden Sie im Radroutenplaner Hessen. Auf insgesamt vier Genussradeltouren rund um Willingen in Nordhessen lässt […] mehr lesenDer Landkreis Waldeck-Frankenberg erarbeitet Schülerradroutennetz
Bereits im letzten Jahr begann die Erarbeitung der Schülerradroutennetze in sechs weiteren hessischen Landkreisen. Alle weiterführenden Schulen werden hier in den Schülerradroutenplaner aufgenommen. Zukünftig können dann auch die Kinder im Landkreis Waldeck-Frankenberg auf sicheren Routen ihre Schule erreichen. Dadurch wird die Attraktivität des Radfahrens gesteigert und eine Alternative zum Elterntaxi geschaffen. Ein von der ivm […] mehr lesenQuelle: iStock/evgenyatamanenko
Schulradroutennetze in vier hessischen Landkreisen abgestimmt
Im Sommer begann die Erarbeitung der Schulradroutennetze in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Bergstraße und Wetteraukreis. Jetzt erfolgte die Abstimmung des Vorschlagsnetzes mit Hilfe einer breiten Akteursbeteiligung in den Schulradroutenbeiräten. Das Netz bietet Schülerinnen und Schülern die Option auf möglichst sicheren Radrouten zur Schule zu gelangen. Das Schülerradroutennetz ist ein auf die Wege zur Schule ausgerichtetes […] mehr lesenWettbewerb Schulradeln – Prämierung in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Alle Jahre wieder… und schon in guter Tradition fand die lokale Prämierung der fahrradaktivsten Schulen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Neben der Prämierung im Wettbewerb Schulradeln wurden auch die Gewinner der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ ausgezeichnet. Das erfreuliche: die Prämierungsfeier fand als Präsenzveranstaltung, natürlich mit ausreichend Abstand und in kleinerer […] mehr lesenSOKA-BAU mit „Prädikat Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet
Fabian Lauer, Leiter Wirtschaftspolitik der IHK Wiesbaden und Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain haben die Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-BAU) mit dem Prädikat „Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet. Dabei legt die SOKA-Bau beim betrieblichen Mobilitätsmanagement einen besonderen Schwerpunkt auf die Radverkehrsförderung. „SOKA-BAU fördert das Thema „nachhaltige Mobilität“ auf vielfältige Weise“, betonte Dr. Mudrack anlässlich […] mehr lesenQuelle: iStock/AndreyPopov
Radforum Südhessen in 2021 in digitalem Format
Auch in diesem Jahr konnten sich wieder Akteure aus Südhessen zu aktuellen Themen aus dem Bereich Radverkehr informieren und mit Partnern aus der Region auf dem Radforum Südhessen austauschen. Als Gastgeber hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit Unterstützung der ivm in 2021 zu zwei digitalen Treffen eingeladen, an denen jeweils rund 50 Teilnehmende zugeschaltet waren. Im […] mehr lesenQuelle: iStock/alazur
Online-Bürgerbeteiligung zur Planung von Radschnellwegen in der Region gestartet
Sechs Wochen lang können Hinweise zur Trassenplanung des FRM 4 und des FRM 6 eingereicht werden. Die Planungen des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain4“ (FRM4) von Bad Soden nach Eschborn und des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) von Butzbach nach Frankfurt nehmen weiter Fahrt auf. Nachdem die Machbarkeitsstudien im März 2021 an das Planungsbüro R+T Verkehr vergeben worden waren, wurden […] mehr lesenQuelle: shutterstock.com/connel
Neues Kommunikationsinstrument zur Darstellung von Arbeitswegen
Viele Arbeitgeber fördern bereits das Radfahren auf dem Weg zur Arbeit. Mithilfe der neuen Gruppenfunktion im Radroutenplaner Hessen lassen sich geeignete Fahrradrouten zum Arbeitsort einfach kommunizieren. Die neue Funktion dient dabei auch als Instrument des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, indem Routen zu einer Arbeitsstelle / einem Arbeitgeber gebündelt auf einer Karte dargestellt werden. Auch lässt sich die […] mehr lesenQuelle: ivmGmbH_2021
ivm & die HOLM- Radler – auch 2021 aktiv beim STADTRADELN dabei!
Auch in diesem Jahr sind die ivm und das HOLM beim Wettbewerb Stadtradeln mitgefahren. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: 12 aktive Radlerinnen und Radler des Teams haben in drei Wochen 2043 km erradelt. Bereits zum vierten Mal ist das Team „ivm & die HOLM-Radler“ beim städteübergreifenden Wettbewerb STADTRADELN angetreten. Bei der Kampagne steht […] mehr lesenQuelle: iStock.com/JannHuizenga
Beschilderung des Iron Curtain Trails in Hessen fertiggestellt
Der Radweg „EuroVelo 13 – Iron Curtain Trail” führt entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs einmal quer durch Europa von Norwegen bis zum Schwarzen Meer. Der hessische Abschnitt ist nun einheitlich beschildert und ermöglicht einen Teil der europäischen Geschichte aktiv zu erradeln und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zu besichtigen. Der Iron Curtain Trail (ICT) verläuft im […] mehr lesenNeuer Radweg im Kreis Groß-Gerau fertiggestellt
In einem Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Kreis Groß-Gerau ist eine Radwegeverbindung zwischen Nauheim und Groß-Gerau fertiggestellt worden. Durch diesen Lückenschluss gelangt man nun kreuzungsfrei und sicher von Nauheim in die Innenstadt von Groß-Gerau. Die beleuchtete Strecke stellt auch für Schülerinnen und Schüler eine attraktive Route zu den weiterführenden Schulen in Groß-Gerau dar. Bisher mussten Radfahrende […] mehr lesenRücksicht macht Wege breit im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Gerade auf Forst- und Waldwegen kommt es aufgrund unterschiedlicher Nutzungsinteressen immer wieder zu Konflikten. Durch mehr Rücksicht aufeinander lassen sich unnötige Streitereien vermeiden. Unter dem Slogan „Rücksicht macht Wege breit“ wirbt jetzt auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf für mehr Verständnis unter den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Die Natur ist Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, dient der Naherholung und […] mehr lesenAktualisierungen im Radroutenplaner Hessen
In den letzten Monaten hat die ivm bei Kreisen, Kommunen und Touristikern um Überprüfung der Inhalte im Radroutenplaner gebeten. Dem sind Sie in großer Zahl nachgekommen. Dafür möchten wir heute „Danke“ sagen! So können Radfahrerinnen und Radfahrer auch in Zukunft auf aktuelle Informationen im Radroutenplaner Hessen zurückgreifen. Eine Vielzahl von Änderungen, Ergänzungen und Neueintragungen sind […] mehr lesenDas Netz des Schülerradroutenplaners wird erweitert
Zukünftig kommen noch mehr Kinder sicher zur Schule: In den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Limburg-Weilburg, Bergstraße, Hersfeld-Rothenburg, Werra-Meißner und im Wetteraukreis werden zukünftig alle weiterführenden Schulen an den Schülerradroutenplaner angeschlossen. Durch die Erarbeitung sicherer Schulrouten wird das Radfahren für Schülerinnen und Schüler attraktiver gestaltet und eine Alternative zum Elterntaxi geschaffen.Die von der ivm beauftragten Verkehrsplanungsbüros erarbeiten […] mehr lesenWettbewerb Schulradeln im vollen Gange
Seit dem 1. Mai wird an den Schulen wieder fleißig geradelt und gesammelt. Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ radeln Schulteams mittlerweile in 5 Bundesländern um die Wette. Noch bis zum 30. September können Schulteams wieder Kilometer sammeln und tolle Fahrradaktionen starten. Bisher haben sich […] mehr lesenFörderprogramm Radnetz Deutschland
Der Bund unterstützt die Kommunen in Hessen beim Ausbau des Radnetzes Deutschland. Dieses ist ein Zusammenschluss aus national bedeutsamen Radwegen: den D-Routen, dem Radweg Deutsche Einheit und dem Iron Curtain Trail. Dafür stehen bundesweit 45 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung für Maßnahmen, die bis 2023 fertiggestellt werden können. Der Bund finanziert damit Lückenschlüsse, die […] mehr lesenDeine Schule per Rad
Im Mittelpunkt des Fördervorhabens „Deine Schule per Rad“ steht die Frage, wie die Radverkehrsförderung maßgeschneidert auf jede einzelne Schule zugeschnitten werden kann. Schulen sollen einen leicht handhabbaren Werkzeugkoffer erhalten, mit dem passgenaue Maßnahmensets zur Radverkehrsförderung gefunden und umgesetzt werden können. Das Projekt ist als Baustein in das Programm „Besser zur Schule“ der ivm eingebunden. Das […] mehr lesenNicht alle Wege führen nach Rom!
Sie sehen sich auf Ihrer mit dem Radroutenplaner Hessen geplanten Radtour mit einer geänderten Wegführung konfrontiert oder der Waldweg endet unerwartet vor undurchdringlichem Dickicht? Das kann leider mal passieren, denn wir können nicht alle über 44.400 Kilometer des hessischen Radnetzes im Blick haben. Mittels eines neuen Tools können Sie uns solche Fehler im Radroutenplaner Hessen […] mehr lesenDer Eder-Radweg
Bezaubernde Lieblingsplätze, idyllische Mittelgebirgs-Landschaften, Ausblicke die das Herz berühren und eine Charakteristik die unterschiedlicher nicht sein kann: „Willkommen auf dem Eder-Radweg” Auf ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen folgt der 171 km lange Flussradweg der Eder von Erndtebrück (Siegen-Wittgenstein) durch das Waldecker Land bis zur Mündung in die Fulda und weiter nach Baunatal-Guntershausen. Wer die Ederquelle in […] mehr lesenAufruf zum ADFC-Fahrradklimatest
Auch in diesem Jahr haben Radfahrerinnen und Radfahrer die Chance, Politik und Verwaltung wichtiges Feedback zu geben! Der ADFC-Fahrradklima-Test 2020 ist das Stimmungsbarometer für das Radfahren in Deutschland. Hier ist Praxiserfahrung gefragt! Ziel der Umfrage ist es, alle zwei Jahre die Zufriedenheit der Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland zu ermitteln- dies bereits zum neunten Mal. […] mehr lesenDen neuen Radschnellweg erfahren
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Teilabschnitts des Radschnellweges Darmstadt – Frankfurt wurde in diesem Jahr fleißig weitergebaut. Seit Juni ist es soweit und auf einem weiteren Teilabschnitt ist die Fahrt – ohne Halt – für alle Radler möglich. An die bereits bestehende Strecke von Egelsbach bis Erzhausen wurde der zweite Teilabschnitt Richtung Süden erfolgreich […] mehr lesenMeldeplattform trifft STADTRADELN
Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW) übernimmt auch in diesem Jahr für alle Landkreise, Städte und Gemeinden in Hessen die Gebühren für die Teilnahme am STADTRADELN als Unterstützung der Kommunen zur Stärkung der Nahmobilität. Zudem stellt das HMWEVW zusammen mit dem Klima-Bündnis allen hessischen Kommunen nutzergenerierte Verkehrsmengendaten der STADTRADELN-App im Rahmen […] mehr lesenMeldungsmanagement wird verbessert
Jedes gängige Smartphone macht hochauflösende Fotos, die jegliche Speicherplatzbegrenzung sprengen. Damit Nutzer ihre Handy-Fotos vor dem Hochladen nicht umständlich umwandeln müssen, wird es zukünftig keine Größenbegrenzung beim Foto-Upload mehr geben. Angepasst wird auch die öffentliche Darstellung der Meldungen. Kommunen können zukünftig individuell entscheiden, welche Inhalte einer Meldung auf der öffentlichen Seite der Meldeplattform veröffentlicht werden. […] mehr lesenRadschnellwegeröffnung mitfeiern!
Wir feiern die Eröffnung des ersten Radschnellwegs in Hessen mit! Besuchen Sie unseren Stand beim Event “Radschnellweg live” am 23. Juni 2019 in Egelsbach, Schillerstraße. Wir erzählen Ihnen gerne etwas über unsere Infodienste www.radroutenplaner-hessen.de und www.meldeplattform-radverkehr.de. Für radelnde Schüler und solche, die es werden wollen: www.schuelerradrouten.de Das Start-Event „Radschnellweg live“ ist ein Projekt des Regionalparks […] mehr lesenQuelle: Mainradweg Frankfurt