1. Bezeichnung des Datenverarbeitungsverfahrens
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die ivm GmbH als verantwortliche Person nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Sie als betroffene Person (nachfolgend „Nutzer“ genannt) darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Nutzung der App „Radroutenplaner Hessen“(nachfolgend nur „App“ genannt) verarbeitet werden und wie damit verfahren wird.
2. Datenschutz
- Die App werden von der ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain), Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main betrieben, nachfolgend als „ivm“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
Das in der App zur Verfügung gestellte Angebot wird grundsätzlich jeder natürlichen Person und jedem Unternehmen, nachfolgend „Nutzer“ genannt, zur Verfügung gestellt. - Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer sehr ernst. Wir behandeln die Daten der Nutzer vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
- Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz dieser Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann schon aus technischen Gründen nicht garantiert werden.
- Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns zudem ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. Auftragsdatenverarbeiter
Die App wird im Auftrag der ivm durch die TraffiCon GmbH, Strubergasse 26, A-5020 Salzburg betrieben. Entsprechend hat die ivm mit der TraffiCon GmbH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.
4. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
In der App werden keinen Analysedienste zur Erfassung und Auswertung der Nutzerinformationen verwendet.
5. Mapbox
a) Was ist Mapbox API?
Auf unserer Website nutzen wir die Mapbox API des amerikanischen Software-Unternehmens Mapbox Inc., 740 15th Street NW, 5th Floor, District of Columbia 20005, USA. Mapbox ist ein Online-Kartentool (Open-Source-Mapping), das über eine Schnittstelle (API) abgerufen wird. Durch die Nutzung dieses Tools wird unter anderem Ihre IP-Adresse an Mapbox weitergeleitet und gespeichert. In dieser Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr über die Funktionen des Tools, warum wir es verwenden und vor allem welche Daten gespeichert werden und wie Sie das verhindern können.
Mapbox ist ein amerikanisches Software-Unternehmen, das benutzerdefinierte Online-Karten für Websites anbieten. Mit Mapbox kann man Inhalte auf unserer Website illustrieren oder beispielsweise Anfahrtswege grafisch darstellen. Die Karten können mit kleinen Code-Snippets (JavaScript-Code) sehr leicht in unsere Website eingebunden werden. Mapbox bietet unter anderem eine mobile-freundliche Umgebung, die Routenauskunft erfolgt in Echtzeit und Daten werden visualisiert dargestellt.
b) Warum verwenden wir Mapbox API auf unserer Website?
Wir wollen Ihnen auch auf unserer Website einen umfassenden Service bieten und dieser soll nicht einfach bei unseren Dienstleistungen oder Produkten enden. Nein, auch unsere gesamten Inhalte sollen Ihnen von Nutzen sein. Und dazu zählen zum Beispiel auch Anfahrtskarten, die Ihnen etwa den Weg zu unserem Unternehmen zeigen.
c) Welche Daten werden von Mapbox API gespeichert?
Wenn Sie eine unserer Unterseiten aufrufen, die eine Online-Karte von Mapbox eingebunden hat, können Daten über Ihr Nutzerverhalten gesammelt und gespeichert werden. Das muss sein, damit die eingebundenen Online-Karten einwandfrei funktionieren. Es kann auch sein, dass erhobene Daten durch Mapbox an Dritte weitergegeben werden, allerdings keine personenbezogenen Daten. Das geschieht entweder, wenn dies aus rechtlichen Gründen nötig ist oder wenn Mapbox ein anderes Unternehmen explizit beauftragt. Die Karteninhalte werden direkt an Ihren Browser übermittelt und in unsere Website eingebunden.
Mapbox erfasst automatisch bestimmte technische Informationen, wenn Anfragen an die APIs gestellt werden. Dazu zählen neben Ihrer IP-Adresse etwa Browserinformationen, Ihr Betriebssystem, Inhalt der Anfrage, eingeschränkte Standorts- und Nutzungsdaten, die URL der besuchten Webseite und Datum und Uhrzeit des Websitebesuchs. Laut Mapbox werden die Daten nur zur Verbesserung der eigenen Produkte verwendet. Zudem sammelt Mapbox auch zufällig generierte IDs, um Nutzerverhalten zu analysieren und die Anzahl der aktiven User festzustellen.
Wenn Sie eine unserer Unterseiten nutzen und mit einer Online-Karte interagieren, setzt Mapbox folgendes Cookie in Ihrem Browser:
Name: ppcbb-enable-content-mapbox_js
Wert: 1605795587312345654-4
Verwendungszweck: Genauere Informationen über den Verwendungszweck des Cookies konnten wir bis dato noch nicht in Erfahrung bringen.
Ablaufdatum: nach einem Jahr
d) Wie lange und wo werden Daten gespeichert?
Die erhobenen Daten werden auf amerikanischen Servern des Unternehmens Mapbox gespeichert und verarbeitet. Ihre IP-Adresse wird aus Sicherheitsgründen für 30 Tage aufbewahrt und anschließend gelöscht. Zufällig generierte IDs (keine personenbezogenen Daten), die die Nutzung der APIs analysieren werden nach 36 Monaten wieder gelöscht.
e) Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?
Wenn Sie nicht wollen, dass Mapbox Daten über Sie bzw. Ihr Userverhalten verarbeitet, können Sie in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. Natürlich können Sie dann allerdings auch die entsprechenden Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß nutzen.
Sie haben jederzeit das Recht auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und Einspruch gegen die Nutzung und Verarbeitung zu erheben. Cookies, die von Mapbox API möglicherweise gesetzt werden, können Sie in Ihrem Browser jederzeit verwalten, löschen oder deaktivieren. Dadurch funktioniert allerdings der Dienst eventuell nicht mehr vollständig. Bei jedem Browser funktioniert die Verwaltung, Löschung oder Deaktivierung von Cookies etwas anders. Unter dem Abschnitt „Cookies“ finden Sie die entsprechenden Links zu den jeweiligen Anleitungen der bekanntesten Browser.
f) Rechtsgrundlage
Wenn Sie eingewilligt haben, dass Mapbox API eingesetzt werden darf, ist die Rechtsgrundlage der entsprechenden Datenverarbeitung diese Einwilligung. Diese Einwilligung stellt laut Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie sie bei der Erfassung durch Mapbox API vorkommen kann, dar.
Von unserer Seite besteht zudem ein berechtigtes Interesse, Mapbox API zu verwenden, um unser Online-Service zu optimieren. Die dafür entsprechende Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen). Wir setzen Mapbox API gleichwohl nur ein, soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Mapbox verarbeitet Daten u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.
Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen, also insbesondere in den USA) oder einer Datenweitergabe dorthin verwendet Mapbox von der EU-Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Diese Klauseln verpflichten Mapbox, das EU-Datenschutzniveau bei der Verarbeitung relevanter Daten auch außerhalb der EU einzuhalten. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss sowie die Klauseln u.a. hier: https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de.
Wenn Sie mehr über die Datenverarbeitung durch Mapbox erfahren wollen, empfehlen wir Ihnen die Datenschutzerklärung des Unternehmens unter https://www.mapbox.com/legal/privacy.
6. Auskunft, Löschung, Sperrung, Datenschutzbeauftragter
a) Jeder Nutzer hat grundsätzlich das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DS-GVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art. 16 DS-GVO, auf Löschung von Daten gemäß Art. 17 DS-GVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art. 18 DS-GVO, auf Widerspruch gegen eine unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO sowie auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO. Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, hat der Betroffene die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
b) Zu allen Fragen zum Thema „Datenschutz“ sowie „personenbezogene Daten“ in Bezug auf unser Internetportal sowie Aufträge zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten kann sich jeder Nutzer jederzeit an der Datenschutzbeauftragten der ivm zu richten.
Datenschutzbeauftragter der ivm GmbH
Bessie-Coleman-Straße 7
60549 Frankfurt am Main
E-Mail: datenschutzbeauftragter@ivm-rheinmain.de
7. Kontaktaufnahme zur ivm
Nimmt der Nutzer Kontakt zu uns auf (beispielsweise über das Kontaktformular oder die E-Mail-Adressen der ivm), werden seine Angaben aus dem Kontaktformular oder der E-Mail inklusive der dort angegebenen Kontaktdaten gespeichert, zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass etwaige Anschlussfragen entstehen.
Der Nutzer erklärt sich in diesem Fall ausdrücklich damit einverstanden, dass diese E-Mails mit Hinweisen oder Meldungen zu Mängeln an der verkehrlichen Infrastruktur oder Vorschlägen zur Verbesserung ebendieser von der ivm zuständigkeitshalber zur weiteren Bearbeitung an für die Bearbeitung zuständigen Stellen weitergegeben werden dürfen.
Quellenangabe
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt mit Hilfe von kostenfreien Angeboten unter www.e-recht24.de, www.datenschutzbeauftragter-info.de sowie www.newsletter2go.com nebst Ergänzungen und Änderungen durch den Datenschutzbeauftragten der ivm.