1. Bezeichnung des Datenverarbeitungsverfahrens
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert die ivm GmbH als verantwortliche Person nach Art. 4 Nr. 7 DS-GVO Sie als betroffene Person (nachfolgend „Nutzer“ genannt) darüber, welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Nutzung des Internetportals „www.radroutenplaner.hessen.de“(nachfolgend nur „Internetportal“ genannt) sowie die zugehörige App verarbeitet werden und wie damit verfahren wird.
2. Datenschutz
a) Das Internetportal sowie die zugehörige App werden von der ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain), Bessie-Coleman-Straße 7, 60549 Frankfurt am Main betrieben, nachfolgend als „ivm“, „wir“ oder „uns“ bezeichnet.
Das in unserem Internetportal und der App zur Verfügung gestellte Angebot wird grundsätzlich jeder natürlichen Person und jedem Unternehmen, nachfolgend „Nutzer“ genannt, zur Verfügung gestellt.
b) Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten der Nutzer sehr ernst. Wir behandeln die Daten der Nutzer vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Für das Speichern und die Veröffentlichung eigener Inhalte von Nutzern auf unserem Internetportal ist eine kostenfreie Registrierung des jeweiligen Nutzers notwendig. Im Rahmen der Registrierung ist (auch) die Angabe personenbezogener Daten erforderlich wie z. B. Vor- und Zunahme sowie die E-Mail-Adresse des Nutzers. Zudem wird von uns die IP-Adresse des Nutzers zum Zeitpunkt der Nutzung gespeichert.
Die Nutzung dieser gespeicherten Daten erfolgt von uns ausschließlich zu administrativen Zwecken. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen Zwecken als der Verwaltung der digitalen, vom Nutzer auf die Webseite hochgeladenen Inhalte findet ohne die ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt, es sei denn, dass wir dazu infolge gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.
c) Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz dieser Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann schon aus technischen Gründen nicht garantiert werden.
d) Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Wir behalten uns zudem ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
3. Auftragsdatenverarbeiter
Internetportal und App werden im Auftrag der ivm durch die TraffiCon GmbH, Strubergasse 26, A-5020 Salzburg betrieben. Entsprechend hat die ivm mit der TraffiCon GmbH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.
Die bei der Nutzung der in der App enthaltenen Funktion „Meldeplattform“ eingegebenen Daten werden an die Prisma soltutions GmbH, Klostergasse 18, A-2340 Mödling übertragen und der für die Meldung zuständigen Kommune zugeordnet (siehe Ziffer 6 d) ). Entsprechend hat die ivm mit der Prisma solutions GmbH eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen.
4. Newsletter
Das Internetportal nutzt für den Newsletter-Versand die Software Newsletter2Go der Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin. Ihre Daten werden dabei an die Newsletter2Go GmbH übermittelt. Newsletter2Go ist es dabei untersagt, Daten der Nutzer zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Newsletter2Go ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden sich unter: https://www.newsletter2go.de/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können die Nutzer jederzeit widerrufen, etwa über den “Abmelden”-Link im Newsletter.
Von Nutzer, die den auf dem Internetportal angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse des Nutzers sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass der Nutzer der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
5. SSL-Verschlüsselung
a) Unser Internetportal verwendet aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel von Anfragen, die Nutzer über das Portal an uns senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und die Browserzeile ein Vorhängeschloss-Symbol enthält.
b) Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die vom Nutzer an uns übermittelt werden, im Regelfall nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Wir speichern Daten über jeden Zugriff eines Nutzers auf das Angebot unseres Internetportals über die Server-Logfiles. Solche Zugriffsdaten sind:
- Der Name der abgerufenen Webseite
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- Die übertragene Datenmenge
- Browsertyp/ Browserversion
- Das vom Nutzer verwendete Betriebssystem
- Die IP-Adresse des Nutzers
b) Diese Protokolldaten werden von uns nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebots auf dem Internetportal verwendet. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn wir aufgrund konkreter Anhaltspunkte Kenntnis über eine rechtswidrige Nutzung erhalten oder der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht (siehe hierzu auch Ziff. 11).
c) Im Falle einer Registrierung auf dem Internetportal werden folgende personenbezogene Daten auf den Servern der TraffiCon GmbH gespeichert:
- Name und Vorname
- E-Mail
- Passwort
Diese Daten werden durch die TraffiCon GmbH gespeichert und im Rahmen des Nutzungsverhältnisses verarbeitet. Eine Nutzung für Werbung oder Newsletterversand durch die TraffiCon GmbH erfolgt nicht. Ebenfalls gibt die TraffiCon GmbH Ihre Daten nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weiter. Im Übrigen verarbeitet die TraffiCon GmbH Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
d) Unter dem Menüpunkt „Meldeplattform“ bietet die App die Möglichkeit, Meldungen zu unterschiedlichen Kategorien zu erstellen und zu versenden. Dabei werden folgende Daten gespeichert:
- Den Standort der Mangelmeldung. Dieser wird entweder über eine Adresssuche oder über Ihren aktuellen Standort ermittelt.
- Bis zu drei Fotos (optional – hierfür sind Zugriffsrechte der App auf die Kamera und die gespeicherten Fotos erforderlich)
- Eine Beschreibung des Mangels anhand einer Kategorie und eines optionalen Freitextes
- Vor- und Nachname des Meldenden
- Telefonnummer des Meldenden (optional)
- E-Mailadresse des Meldenden
Diese Daten werden durch die Prisma solutions GmbH gespeichert und im Rahmen des Nutzungsverhältnisses verarbeitet. Anhand des in der Meldung enthaltenen Standortes wird automatisch die für die Meldung zuständige Kommune und die für die Bearbeitung zuständigen Sachbearbeiter ermittelt. Die Meldung sowie die personenbezogenen Daten sind für die vom System ermittelten Sachbearbeiter in einem passwortgeschützten Bearbeitungsbereich der Meldeplattform einsehbar. Im Rahmen der Bearbeitung einer Meldung ist darüber hinaus die Weitergabe dieser Daten an für die Bearbeitung zuständigen Stellen zulässig. Die vorgenannten Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Meldung sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme bei Rückfragen durch den zuständigen Sachbearbeiter genutzt.
Die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Meldung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen Zwecken als der Bearbeitung Ihrer Meldung findet ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht statt. Eine Nutzung für Werbung oder Newsletterversand durch die Prisma solutions GmbH erfolgt nicht. Im Übrigen verarbeitet die Prisma solutions GmbH Ihre persönlichen Daten unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Zugriff auf Fotos sowie die Kamera-Funktion des Smartphones werden ausschließlich für die Meldefunktion der App und hier nur durch aktive Nutzung der Funktion des Hochladens von Bilddateien durch den Nutzer verwendet. Es erfolgt kein anderweitiger Zugriff auf Bild- oder Videodateien, die auf dem mobilen Endgerät gespeichert sind.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Ihre Anfrage bearbeitet wurde oder der Zweck der Speicherung entfallen ist.
7. Cookies
a) Unser Internetportal erstellt und speichert im Zuge seiner Nutzung auch sog. „Cookies“ auf dem PC des Nutzers. Cookies sind Dateien, die Besuche des Internetportals benutzerfreundlicher gestalten sollen. Cookies speichern im Rahmen der Nutzung des Internetportals vorgenommene Einstellungen und wenden diese bei späterer Nutzung wieder an.
b) Der Nutzer kann die Bildung und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in seinem Browser verhindern. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass die Funktionalität des Internetportals ohne Nutzung von Cookies eingeschränkt oder gar nicht möglich sein kann.