Rückblick auf Deutschen Mobilitätskongress 2025
Am 12. und 13. November stand beim Deutschen Mobilitätskongress in Frankfurt alles im Zeichen der Mobilität der Zukunft. Die ivm war auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und konnte ihre Projekte für eine nachhaltige und sichere Mobilität vorstellen sowie mit Fachpublikum und Interessierten in den Austausch treten.

Der Deutsche Mobilitätskongress in Frankfurt bringt jedes Jahr Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Praxis an einem Ort zusammen. Auch in diesem Jahr nutzten viele Fachleute die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Mobilität auszutauschen. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, wie die Mobilität der Zukunft nachhaltig, sicher und für alle zugänglich gestaltet werden kann.
Die ivm war mit einem eigenen Stand vertreten und bot Interessierten vielfältige Einblicke in ihre Arbeit. Vorgestellt wurden unter anderem das Programm „Besser zur Arbeit“, das Unternehmen dabei unterstützt, Mobilitätsangebote für Beschäftigte klimafreundlich zu gestalten, der Radroutenplaner Hessen, der komfortable Routen für den Alltag und die Freizeit auf dem Rad bietet, sowie die Meldeplattform Radverkehr, mit der Bürgerinnen und Bürger aktiv zur Verbesserung der Radinfrastruktur beitragen können.
Mit dem Besser Monitor der ivm wurde zudem eine Mobilitätsbilanz für den Deutschen Mobilitätskongress erstellt. Insgesamt 39 Besucherinnen und Besucher haben mit nur zwei Clicks das Verkehrsmittel und Entfernung ihrer Anreise eingegeben. Entstanden ist eine einfache Mobilitäts- und Co2-Bilanz für den Kongress. Diese Bilanz zeigt, dass trotz teils großer Anreiseentfernungen 49% und somit der Großteil der teilnehmenden Besucherinnen und Besucher mit dem öffentlichen Personennahverkehr zum Kongress angereist ist. Weitere 18% der Anreisen entfallen auf Wege im Bereich der Nahmobilität, wie dem Radverkehr oder den Fußverkehr, während nur 15% mit dem PKW angereist sind.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die unseren Stand besucht, Fragen gestellt, Perspektiven eingebracht und Anregungen mitgenommen haben.
Alle Informationen unter: deutscher-mobilitaetskongress.de