Skip to main content
|

ivm feiert Jubiläum

Seit zwei Jahrzehnten engagiert sich die ivm dafür, Mobilität in der Region Frankfurt RheinMain nachhaltiger, sicherer und vernetzter zu gestalten – über Stadt- , Kreis- und Landesgrenzen hinweg. Zum Jubiläum blickten Gesellschafter, Partner sowie langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter auf gemeinsame Projekte und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zurück. 

Gemeinschaftsbild bei der Jubiläumsveranstaltung der ivm
Quelle: ivm/Marc Jacquemin

In diesem Jahr durften wir ein besonderes Jubiläum feiern: Seit nunmehr 20 Jahren setzen wir uns als ivm für eine nachhaltige, sichere und zukunftsfähige Mobilität in der Region Frankfurt RheinMain ein. Dass wir auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückblicken können, verdanken wir den zahlreichen Partnerinnen und Partnern aus Städten, Landkreisen und Landesverwaltungen sowie den vielen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Bildung und Zivilgesellschaft.

Als Gesellschaft der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz, der kreisfreien Städte, Landkreise und Sonderstatusstädte sowie des Rhein-Main-Verkehrsverbundes arbeitet die ivm daran, Mobilität gemeinsam zu denken und weiterzuentwickeln. In einer Region, in der über drei Millionen Menschen leben und arbeiten, ist eine klimafreundliche und verlässliche Mobilität entscheidend. Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf digitalen Angeboten, die Mobilität leichter zugänglich und nachhaltiger gestalten. So unterstützt der Radroutenplaner Hessen viele Menschen täglich dabei, attraktive Wege für Alltag und Freizeit mit dem Fahrrad zu finden. Ergänzend trägt die Meldeplattform Radverkehr dazu bei, die Infrastruktur kontinuierlich zu verbessern, indem Bürgerinnen und Bürger Hindernisse oder Mängel einfach online melden können.

Darüber hinaus setzen wir mit unseren Mobilitätsmanagementprogrammen wie „Besser zur Arbeit“ und „Besser zur Schule“ Impulse für klimafreundliche Mobilität in Unternehmen und Bildungseinrichtungen. Der Wettbewerb „Schulradeln“ motiviert seit zehn Jahren Schülerinnen und Schüler dazu, aktiv Radkilometer zu sammeln – mittlerweile in insgesamt 8 Bundesländern. Mit dem Regionalen Handwerkerparkausweis erleichtern wir seit 2006 Handwerksbetrieben flexible und praxisnahe Einsätze im Stadtgebiet. Und ganz neu wurde 2024 die Verkehrsmanagementzentrale RheinMain ins Leben gerufen, die den Austausch von Verkehrsdaten erleichtert und eine koordinierte Steuerung bei besonderen Verkehrslagen ermöglicht.

Nach 20 Jahren erfolgreicher Arbeit möchten wir uns ganz herzlich bei all unseren Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern bedanken. Zu unserem Jubiläum haben wir eine Broschüre gestaltet, die Meilensteine, Projekte und Menschen aus zwei Jahrzehnten ivm sichtbar macht.

Alle Informationen sowie die Broschüre als Download unter: ivm-rheinmain.de