Skip to main content
|

Landesweiter Aktionszeitraum und beste Fahrradaktion bringen das Schulradeln 2025 auf die Zielgerade

Der Wettbewerb Schulradeln 2025 läuft auf Hochtouren! Vom 10. bis 30. September sind alle Schulen, die bisher noch keinen eigenen Aktionszeitraum festgelegt haben, eingeladen, kräftig Kilometer zu sammeln. Zusätzlich haben Schulen die Chance, kreative Beiträge für die Auszeichnung der „Besten Fahrradaktion“ einzureichen. Ob sportlich, künstlerisch oder musikalisch – alles ist erlaubt.

Banner mit der Aufschrift "Hessenweiter Aktionszeitraum - Jetz nochmal alles geben!"

Der Wettbewerb Schulradeln begeistert seit 2015 Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern in ganz Hessen und ist längst zu einem bliebten Höhepunkt im Schuljahr geworden. Ziel ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen – ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit.

Noch bis zum 30. September 2025 können Schulen ihre Teams anmelden und ihre gefahrenen Kilometer einbringen. Der dreiwöchige Aktionszeitraum wird über das STADTRADELN festgelegt. Für Schulen, die keinen eigenen Zeitraum haben oder deren Kommunen nicht am STADTRADELN teilnehmen, steht speziell der landesweite Aktionszeitraum vom 10. bis 30. September zur Verfügung.

Der Wettbewerb möchte Kinder und Jugendliche für aktive und klimafreundliche Mobilität begeistern und macht Radfahren im Alltag sichtbar. Für Kommunen und Landkreise bietet das Schulradeln mit seinen verschiedenen Wertungskategorien und einer abschließenden Prämierung eine hervorragende Möglichkeit, junge Menschen nachhaltig für das Radfahren zu begeistern und gleichzeitig den Radverkehr vor Ort sichtbar zu stärken. Dabei treten die Schulen in einem fairen Wettstreit in mehreren Hauptkategorien gegeneinander an:

  • Radelaktivste (Grund-)Schule
  • Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden
  • Schule mit dem größten Team (gemessen an der Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler)

Darüber hinaus wird die Sonderkategorie „Beste Fahrradaktion“ ausgezeichnet, bei der besonders kreative und innovative Ideen gefragt sind. Hier können Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern, Lehrkräften, Kommunen und Engagierten etwas bewegen – ob durch Fahrradsicherheitstrainings, lokale Wettbewerbe, Radtouren, Kunst-, Foto- oder Filmprojekte oder andere spannende Initiativen.

In diesem Jahr liegt ein besonderer Fokus auf musikalischen Beiträgen: Die Gewinner der besten Musik-Aktion erhalten die einmalige Chance, bei der großen Prämierungsveranstaltung live aufzutreten.

 

Weitere Infos:

www.besserzurschule.de/unsere-angebote/wettbewerb-schulradeln

www.besserzurschule.de/unsere-angebote/beste-fahrradaktion