STADTRADELN 2025
Mit einem gelungenen Auftakt auf dem Opernplatz fiel am 1. Mai der Startschuss für das STADTRADELN in Hessen. Viele Bürgerinnen und Bürger informierten sich vor Ort und stiegen direkt aufs Rad. Vom 1. Mai bis 30. September sind nun zahlreiche Fahrradbegeisterte in ganz Hessen unterwegs, um im Alltag klimafreundlich möglichst viele Kilometer zu sammeln.

Mit Frankfurt als Startpunkt beginnt das STADTRADELN 2025 nun seine Reise quer durch Hessen. Zahlreiche Städte und Gemeinden werden in den kommenden Wochen folgen – jede mit ihren eigenen Schwerpunkten, Aktionen und Radelnden. Die Kampagne richtet sich dabei an alle: Einzelpersonen, Familien, Betriebe, Vereine sowie Fachleute aus Verwaltung, Planung und Politik. Dabei steht nicht nur der Wettbewerb im Vordergrund: Die gesammelten Daten helfen, die Radverkehrsinfrastruktur gezielt zu verbessern und machen auf Problemstellen aufmerksam.
Parallel zum STADTRADELN fiel auch der Startschuss für den Wettbewerb Schulradeln. Das Land Hessen lädt dabei alle Schülerinnen und Schüler herzlich ein, beim Schulradeln dabei zu sein, kräftig in die Pedale zu treten, kreative Aktionen rund ums Fahrradfahren zu entwickeln und sich die Chance auf einen der begehrten Titel zu sichern. Bereits zum elften Mal in Folge wird der Wettbewerb ausgetragen – eine gemeinsame Initiative des Landes Hessen, der Gesellschaft für integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain (ivm) sowie von Klima-Bündnis Services.
Auf der Webseite des STADTRADELNS können sich Fahrradbegeistere ab sofort für das Stadtradeln sowie den Wettbewerb Schulraden anmelden.
Werbematerial zum Schulradeln können Kreise, Kommunen und Schulen kostenfrei auf der Webseite Besser zur Schule bestellen.