Skip to main content
Themenroute

Ulmtalradweg

Radeln auf der ehemaligen Bahntrasse

22 km 45 m 485 m
Emily Swatzina | Zuletzt geändert: 11.04.2025

Die Eisenbahnstrecke der ehemaligen Ulmtalbahn - auch „Balkan-Express“ genannt - wurde 1976 wurde stillgelegt und in den 1990er Jahren zurückgebaut. Die zwischen Leun-Biskirchen und Greifenstein-Beilstein verlaufende Trasse wurde in mehreren Abschnitten zu einem attraktiven Radweg umgebaut. So lässt sich unsere hessische Mittelgebirgslandschaft steigungsarm erfahren und genießen. Schalten Sie einfach mal einen Gang runter!

Vom R8 im Westerwald gelangen Sie über gut ausgebaute Wirtschaftswege (8,5 km) nach Beilstein auf die ehemalige Bahntrasse mit einer Länge von 13,4 km. Ein komfortabler, asphaltierter Radweg führt sie weiter mitten in der Natur über Viadukte und unter Brücken hindurch bis zum Lahntalradweg. Die Verbindung vom R8 zum Lahntalradweg ist 21,9 km lang.

Kurz hinter der Abzweigung vom R8 bietet sich ein Abstecher zur Sonnenuhr im Windpark Knoten mit einer Plattform, von der sich bei gutem Wetter ein wunderbares Panorama bietet. Weiter geht es zum Adolf-Weiß-Denkmal, welches dem Westerwälder Heimatdichter gesetzt wurde. In Beilstein wartet der BASALT-PARkours am lauschigen Ulmbach mit Informationen zum Thema „Basalt“ auf Besucher. Die nächste Abfahrt - zur Ulmbachtalsperre - lädt im Sommer zur Erfrischung ein, ob mit einem Sprung in den Badesee oder einem kühlen Getränk im Biergarten.

Am Rastplatz in Ulm lässt sich neben der Nachbildung der ehemaligen Wartehalle auch das Denkmal von Erwin Piscator bewundern. Der Theaterintendant und Regisseur wurde in dem Ulmtalort geboren. Hinter dem Ortsteil Allendorf lohnt sich ein Stopp am Skulpturenpark Siegfried Fietz. Auf dem Gelände mit altem Baumbestand haben viele Skulpturen aus den heimischen Materialen Basalt, Holz und Eisen einen würdigen Rahmen gefunden. Zur Einkehr bietet sich das Outdoor Zentrum Lahntal an mit überdachtem Biergarten, Spielplatz und vielen Tieren mitten im Wald.

In Biskirchen kann man sich an der Heilquelle Gertrudisbrunnen erfrischen, ehe man schließlich den Lahnradweg erreicht.

Schön angelegte Rastplätze und Aussichtspunkte mit tollem Ausblick finden sich entlang der gesamten Strecke.

Wir empfehlen eine Rundtour in Verbindung mit dem Kallenbachradweg.

In der Karte anzeigen
Link zur Tour kopieren

Bahntrassenradeln

Quelle: Radroutenplaner Hessen Lizenz: ccby Autor: Andreas Pacek

Die Natur erfahren

Quelle: Radroutenplaner Hessen Lizenz: ccby Autor: Andreas Pacek

Schöne Aussichten genießen

Quelle: Radroutenplaner Hessen Lizenz: ccby Autor: Andreas Pacek
  •  uk-cover
  •  uk-cover
  •  uk-cover