Skip to main content
Themenroute

Ulstertalradweg

32 km 616 m 176 m
IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 10.04.2025

Der Ulstertalradweg verbindet das Werratal mit der hessischen Rhön. Er folgt teilweise der alten Bahntrasse von Vacha (Thüringen) nach Ehrenberg/Wüstensachsen. Eindrucksvoll ist die durch den Kalibergbau geprägte Region bei Philippsthal (Werra). Nach Überqueren der Landesgrenze nach Thüringen führt der Weg an den riesigen Kali – Abraum – Halden vorbei. Bei Pferdsdorf wechselt die Strecke nochmals kurz auf hessisches Gebiet, das er bei Tann (Rhön), Stadtteil Günters wieder erreicht. Der Bereich bei Pferdsdorf war im Grenzgebiet der ehemaligen DDR der Allgemeinheit nicht zugänglich, so dass sich die Natur hier noch in sehenswerter Weise erhalten hat. Ab Ehrenberg, Ortsteil Wüstensachsen, bis zur Ulsterquelle am Heidelstein ist im Bereich der "Langen Rhön" eine Steigung zu bewältigen. Der Ulstertalradweg ist seit Fertigstellung des Rhönradweges teil dieser Route. Er weist aber eine eigene Beschilderung auf.

In der Karte anzeigen
Link zur Tour kopieren

Naturlandschaften Rhön

Quelle: HA Hessen Tourismus Lizenz: cc0 Autor: Roman Knie
  •  uk-cover
  • Radwanderkarten
    Name der Karte: ADFC Regionalkarte Rhön (1)
    Topographische Freizeitkarte Rhön Nord (2)
    Maßstab: 1:75.000 (1), 1:50:000 (2)
    ISBN: (1) 3-87073-222-9
    (2) 978-3-89446-313-7
    Preis: je 9,50
    Herausgeber: (1) Bielefelder Verlag (BVA)
    (2) Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
    Bezugsquelle: Buchhandel