Die Radtour führt zur Nidda und endet in Ffm-Rödelheim am Bahnhof der S-Bahn. Die Tour beginnt in der Wehrheimer Mitte (Rathaus/Tourist-Info) ), die vom Bahnhof über die Bahnhofstraße zu erreichen ist. Die Radtour führt am Wehrheimer Schwimmbad vorbei in Richtung Köppern. Dort fährt man an den Tankstellen vorbei und biegt nach der Kirche links ab in die Austraße. Nun geht es rechts in die Wienerstraße und schließlich links in den Gärtnerweg. Am Ende des Weges erreicht man den Waldrand. Hier fährt man nicht in Richtung Karben, sondern geradeaus am Radwegepfeil in Richtung Friedrichsdorf. Der erste Fahrweg links führt dann zur Eisenbahnbrücke am Gewerbegebiet. Hier hält man sich sofort links und überquert die Kreisel, passiert den Wertstoffhof und erreicht am Ende der Straße einen Wirtschaftsweg. Nun rechts fahren und an der ersten Kreuzung links in die Regionalparkroute abbiegen. Nach 1 km erreicht man am südlichsten Punkt der Tour, das Sonnendeck Rehlingsbach der Regionalpark Rundroute (https://www.regionalpark-rheinmain.de/
portfolio-item/regionalpark-rundroute/). Von hier geht es über die Regionalparkroute (Erlenbachfurt Friedrichsdorf, Reinhardshof mit Bauernladen) nach Karben bis zur B3. Nun kann man rechts über Karben (um den REWE-Markt herum, dann Unterführung und über den S-Bahnhof) oder links über Okarben (Hauptstr.) zur Nidda und somit zum Niddaradweg gelangen. Der Radweg führt am Fluss entlang bis nach Rödelheim zur S-Bahn (beschildert). Hier kann man mit der S 5 oder der Direktverbindung der Taunusbahn wieder nach Wehrheim gelangen. Im Bereich der Wehrheimer Mitte gibt es folgende Verpflegungsmöglichkeiten: Cafe Klatsch,
Metzgerei Haas, Bachbäcker, Rewebäcker, Käsehaus, Obstladen, Imbiss Apfeldorf-Grillaurant, Löwenherz-Biergarten und Edeka. In der Wehrheimer Mitte (am Cafe Klatsch) und vor dem REWE gibt es E-Bike Ladestationen.
Quelle: Gemeinde Wehrheim