Skip to main content
Tourentipp

Ronshausen – Werratal – Fuldatal

77.7 km 715 m 715 m
IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 18.12.2024

Da Ronshausen geographisch gesehen im Bereich der kürzesten Entfernung zwischen den Flüssen Fulda und Werra liegt, bieten sich interessante Radtouren an. Eine abwechslungsreiche Radtour durch naturbelassene Auen im Werratal, im "Land der weißen Berge", reizvolle Orte mit ländlichem Flair, über leicht ansteigende Höhenzüge, vorbei am Dreienberg. Hier bieten sich immer wieder bei kleinen Pausen tolle Ausblicke in die Thüringische Rhön an. Von der Wasserburg in Friedewald führt der Weg auf der anderen Seite des Dreienberges und dem Landecker vorbei, mit herrlichen Ausblicken in die Kuppenrhön (Hessisches Kegelspiel mit dem Soisberg). Alle Zwischenstopps befinden sich direkt am Weg und bieten interessante Sehenswürdigkeiten.

Erläuterung zum Planetenweg: Auf einer Länge von 2,5 km ist unser Sonnensystem im Maßstab 1:2.000.000.000 (1 cm = 20.000 km) mit den einzelnen Himmelskörpern Sonne, Merkur, Venus, Erde, Mond, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun dargestellt.

Im letzten Abschnitt ab Schenklengsfeld radelt man eher entspannt durch das beschauliche Solzbachtal im Seulingswald zum reizvollen Fuldatal und Ulfetal zurück zum Ausganspunkt.

überwiegend gut befestigte Radwege, davon ca. 5 km wenig befahrene Landesstraßen, leichte - mittelschwere Steigungen (eben und hügelig) Höhendifferenz: 215m, 71 km Asphalt, 5,1 km Radwege geschottert

In der Karte anzeigen
Link zur Tour kopieren

Blick zur Werra und den „Monte Kali“

Quelle: Verkehrsamt Ronshausen Lizenz: keine Autor: E. Sperber

Blick zur Kuppenrhön (Tei des Hessischen Kegelspiels)

Quelle: Verkehrsamt Ronshausen Lizenz: keine Autor: E. Sperber

Bethaus in Malkomes, erbaut 1734

Quelle: Verkehrsamt Ronshausen Lizenz: keine Autor: E. Sperber
  •  uk-cover
  •  uk-cover
  •  uk-cover
  • Oberflächenbeschaffenheit
    Asphalt / Beton 84.93%
    Pflaster / Rasengitter 2.75%
    Wassergeb. / Schotter 4.22%
    Unbekannt 8.10%

    Empfohlener Streckenverlauf für Radler ohne GPS-Unterstützung: Ronshausen Parkplatz Haus des Gastes – WH R13 Richtung Werratal vorbei am BadePark, nach ca.350 m – rechts zum WH R15 durch Bahnunterführung – links WH R15 – Wildeck-Hönebach – Großensee – Kleinensee – Dankmarshausen – ab Ortsmitte Bereich Kirche rechts dem Verlauf des WT Werratal-Radweges folgen – über Widdershausen-Leimbach – Heringen – Lengers – bis Harnrode – Achtung! nach Harnrode – rechts dem HR R7 Richtung Bad Hersfeld und Heimboldshausen folgen – in Heimboldshausen Nähe Kirche rechts – HR R7 Richtung Bad Hersfeld – Unterneurode – Lautenhausen – Friedewald Schloss und Burg – WH R13 Richtung Schenklengsfeld – über Motzfeld – Hilmes bis Mitte Oberlengsfeld – rechts auf Ortsstraße – BahnRadweg Hessen / Solztalradweg – über Schenklengsfeld, Schenksolz – Malkomes – Sorga bis Gut Oberrode – dann rechts ab HR Fulda-Radweg R1 Richtung Rotenburg und Friedlos bis kurz vor dem Bahnübergang in Friedlos – rechts ab HR Fulda-Radweg R1 / WH R15 Richtung Rotenburg und Mecklar – in Mecklar nach Sattelstation rechts ab HR Fulda-Radweg R1 / WH R15 Richtung Rotenburg und Meckbach – nach Ortseingang Meckbach – links ab HR Fulda-Radweg R1 / WH R15 Richtung Rotenburg und Blankenheim – nach nächsten Abzweig ca. 2,5 km – rechts ab HR Fulda-Radweg R1 / WH R15 Richtung Rotenburg und Blankenheim bis nach DB-Bahnüberquerung – dann rechts ab WH R15 Richtung Ronshausen und Weiterode – über Weiterode – Ronshausen – WH R15.1 / WH R15 bis Bahnhofstraße – links WH R 13 – Ronshausen Parkplatz Haus des Gastes.
    Erklärung der Streckenmarkierung: WH = Waldhessen Radwanderwege,  HR = Hessische Radfernwege, WT = Werratal-Radweg

    Routenverlauf
    Startpunkt: Ronshausen – Parkplatz Haus des Gastes
    Zwischenstopp: Großensee / Kleinensee Gedenkstelle Zonengrenze
    Zwischenstopp: Heringen Werra-Kalibergbau-Museum
    Zwischenstopp: Friedewald Wasserburgruine und Schloss mit Heimatmuseum
    Zwischenstopp: Schenklengsfeld 1200-j. Linde – die wohl älteste Linde Deutschlands
    Zwischenstopp: Planetenweg zwischen Friedlos u. Mecklar am HR Fulda-Radweg R1
    Zwischenstopp: Mecklar Rastplatz Sattelstation
    Zwischenstopp: Naturschutzgebiet Ulfewiesen > Infotafel am Radweg WH R15.1
    Zwischenstopp: Ronshausen Mittelalterliche romanisch-gotische Wehrkirche mit bäuerlicher Barockmalerei
    Zielpunkt: Ronshausen – Parkplatz Haus des Gastes

    An-/ Abreise Anreise: Anreise: DB-Haltepunkt Ronshausen (oder PKW)
    Abreise: Anreise: DB-Haltepunkt Ronshausen (oder PKW)

  • Kreise und Kommunen entlang der Strecke
    Kommunen entlang der Strecke

    Ronshausen, Hönebach, Großensee, Kleinensee, Dankmarshausen, Heringen, Lengers, Harnrode, Heimboldshausen, Unterneurode, Lautenhausen, Friedewald, Motzfeld, Hilmes, Schenklengsfeld, Schenksolz, Malkomes, Sorga, Friedlos, Mecklar, Bebra-Weiterode

  • Radwanderkarten
    Name der Karte: 50-WH Waldhessen Ost und West
    Maßstab: 1: 50 000
    ISBN: 978-3-389446-396-0
    Preis: 9,50 €
    Herausgeber: Hessisch-Waldeckischen Gebirgs- und Heimatverein e.V und dem Hessichen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
    Bezugsquelle: Buchhandel