Vorsicht! Radsaison ist auch Landwirtschaftssaison
Der Beginn der Radsaison im Frühling ist auch gleichzeitig die Zeit, in der Landwirte mit ihren Fahrzeugen unter anderem den Boden für die Aussaat verschiedener Pflanzen vorbereiten. Da kann es auf Wirtschaftswegen, die auch gerne von Radfahrenden benutzt werden, schon einmal eng werden. Die Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“ wirbt daher für gegenseitige Rücksichtnahme auf diesen Wegen.
Der April ist ein beliebter Monat für Radtouren, da die frühlingshaften und noch milden Temperaturen zu ausgedehnten Touren einladen. Doch nicht nur Radfahrende sind in dieser Zeit draußen in der Natur, sondern auch Landwirtinne und Landwirte, die ihrer Tätigkeit auf den Feldern nachgehen. So werden im April unter anderem viele Gemüsearten, Weizen oder auch der Raps ausgesät. Hierbei kommen große landwirtschaftliche Maschinen zum Einsatz, die über Landwirtschaftswege zum jeweiligen Feld gefahren werden müssen. Da diese Wege auch gerne von Radfahrenden genutzt werden, wird es häufig bei Begegnungen eng und es kommt zu Konflikten. Dieses Problem greift die Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“ auf und wirbt unter anderem mit Piktogrammen auf den Wegen für gegenseitige Rücksichtnahme.
In diesem Sinne tragen folgende Verhaltensweisen zu einem harmonischen Miteinander auf den landwirtschaftlichen Wegen bei: Auf Begegnungen mit großen landwirtschaftlichen Maschinen gefasst sein, vorausschauend fahren, Geschwindigkeit anpassen, Blickkontakt halten und ausweichen.
Die ivm möchte das Bewusstsein für dieses Thema stärken und Kommunen sowie Landkreise dazu anregen, die Aktion vor Ort bekannt zu machen. Ziel ist es, das Miteinander auf Hessens Feld- und Wirtschaftswegen sicherer zu gestalten und sowohl Landwirtinnen und Landwirte als auch Radfahrende für ein rücksichtsvolles Verhalten zu sensibilisieren. Deshalb: Rücksicht macht Wege breit!
Die Landwirtinnen und Landwirte sagen Danke!