Der Aartal-Radweg erschließt abseits von Straßen den sanfthügeligen Hintertaunus. Zunächst verläuft der Aartal-Radweg von Diez/Lahn bis Aarbergen-Michelbach (20 km) übermäßig flach mit wenigen Steigungen und ist deshalb hier besonders für Familien geeignet. Zwischen Aarbergen-Michelbach und der Abfahrt Laufenselden (vor Hohenstein) kann auf ca. 6 km Länge leider nur die B54 befahren werden. Ab Laufenselden verläuft der Radweg stark ansteigend über Burg Hohenstein, bei der unbedingt eine Rast eingelegt werden sollte, um die beeindruckende Aussicht zu genießen. Steigungen mit bis zu 9% müssen hier überwunden werden. Der Aartal-Radweg durchquert Bad Schwalbach und wird Richtung Taunusstein wieder flacher. Insgesamt können auf der rund 46 km langen Strecke zahlreiche Sehenswürdigkeiten besichtigt werden wie z.B. Burgruinen, Kirchen, der Naturerlebnispfad Hahnstätten, die Mineralquelle in Aarbergen-Rückershausen und vieles mehr. Der Aartal-Radweg verfügt über einige Steigungen und führt teilweise über Waldwege, die gerade für Mountainbiker interessant sind.
Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 24.04.2023
Rheingau-Taunus-Kreis
Diez, Holzheim, Flacht, Niederneisen, Oberneisen, Hahnstätten, Schiesheim, Rückershausen, Hausen, Aarbergen, Hohenstein, Bad Schwalbach, Seitzenhahn, Bleidenstadt, Taunusstein
Kommentare