Der Radweg folgt dem Verlauf mehrerer kleiner Bäche, wie der Ems und der Pfieffe durch Fachwerkstädte- und Dörfer, aber führt auch über Höhenzüge wie den Markwald zwischen Felsberg und Melsungen.
Der Chattengau-Fulda-Weg ist besonders zwischen Melsungen und Spangenberg-Schnellrode für Familien geeignet, da dort die Radroute meist entlang kleinerer Bäche und Flüsse verläuft und so keine größeren Steigungen im ansonsten hügeligen Chattengau aufweist.
Markierung: Der Chattengau-Fulda-Weg ist mit grüner R 12 auf weißem Grund markiert.
Steigungen: Es gibt drei nennenswerte Steigungen, zwischen Elmshagen und Niedenstein, bei der Weißenthalsmühle sowie zwischen Felsberg und Melsungen den Markwald, einen bewaldeten Höhenzug.
Wegzustand: Der Chatten-Fulda-Weg verläuft zur Hälfte auf asphaltierten Wegen und zur Hälfte auf geschotterten Wegen, die jedoch meist gut zu befahren sind, auch mit dünneren Fahrradreifen.
Martin Engel
Im Bereich von Hessisch Lichtenau ist diese Route nicht ausgeschildert. Die Passage auf der B487 von Schnellrode nach Retterode ist für Familien mit Kindern nicht empfehlenswert.