GeoRadroute Ruhr-Eder

Auf Karte einzeichnen

Die GeoRadroute verläuft auf 210 Kilometern Gesamtlänge zwischen dem Ruhrtal und dem Edertal. Sie verbindet auf ihrer Runde nicht nur die beiden Flüsse, sondern auch zahlreiche attraktive Orte. Die Radler folgen von Winterberg bis Olsberg dem RuhrtalRadweg. Weiter geht es dann über Brilon nach Willingen, um über Medebach, Lichtenfels und Korbach an den Edersee zu gelangen. Zwischen Korbach und Waldeck folgt man der ehemaligen Bahntrasse des Ederseebahn-Radwegs bis Waldeck. Entlang des Edersees radelt man über Edertal und Vöhl auf dem Eder-Radweg nach Frankenberg. Bei Allendorf verlässt die Route das Edertal und folgt der ehemaligen Bahntrasse leicht ansteigend über Bromskirchen und Hallenberg zurück zum höchsten Punkt nach Winterberg. Somit verbindet die Route nicht nur das Sauerland mit dem Waldecker Land, sondern auch Nordrhein-Westfalen mit Hessen.
Außerdem nimmt die Route die Radler mit auf eine Reise durch den Geopark GrenzWelten. Unter dem Motto "GrenzWelten – WeltenGrenzen" trägt der Geopark zu einem bewussten Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geologie und Landschaft, zwischen Mensch und Natur bei. Rechts und links der Route warten zahlreiche Zeugnisse, die einen Eindruck zur Erdgeschichte und der Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft der beiden Regionen geben. Z. B. die Korbacher Spalte, eine weltberühmte Fossilienfundstelle, in der das Fossil des Procynosuchus gefunden wurde. Ihn findet man auch im Logo der Route wieder. Auf der GeoRadroute werden 400. Mio. Jahre Erdgeschichte lebendig. Außerdem wartet die UNESCO Weltnaturerbestätte Nationalpark Kellerwald-Edersee auf die Pedalritter.

Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 17.05.2023

Höhenprofil
Kreise entlang der Strecke

Hochsauerlandkreis, Landkreis Waldeck-Frankenberg

Kommunen entlang der Strecke

Winterberg, Olsberg, Brilon, Willingen(Upland), Medebach, Lichtenfels, Korbach, Waldeck, Edertal, Vöhl, Frankenberg(Eder), Allendorf (Eder), Bromskirchen, Hallenberg, Winterberg

Bildergalerie
Blick auf denEdersee
Quelle: Schneider Foto/Shutterstock.com Lizenz: ccby Autor: Schneider Foto
Streckenstatistik
210 km
Distanz in Hessen
2385 m
2385 m
Oberflächenbeschaffenheit
Asphalt / Beton: 63,4%
Wassergeb. / Schotter: 10,9%
Unbefestigt: 2,5%
Unbekannt: 23,2%
Adressen
Sauerland-Radwelt e.V.
Johannes-Hummel-Weg 1
57392 Schmallenberg
Telefon: 02974 - 969889
E-Mail: info@sauerland-radwelt.de
Touristik Service Waldeck-Ederbergland GmbH
Südring 2
34497 Korbach
Telefon: 05631 - 954362
E-Mail: info@waldeck-land.de
Links
Webseite: http://www.georadroute.de
Webseite: http://www.sauerland.de
Webseite: http://www.waldecker-land.de
GPX
Hier können Sie sich den GPS-Track für die Themenroute herunterladen.
GeoRadroute-Ruhr-Eder.gpx
Link zur Tour
Link kopieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar