Sanfte Hügel, ferner Blick, malerische Orte – Die Streckenführung der Kuppenrhön-Tour bietet ein abwechslungsreiche Landschaftspanorama mit Waldhügeln, Weitblicken in die offene Flur und beschaulichen Tal-Lagen.
Die Kuppenrhön-Tour ist mit 30 Kilometern Länge ein guter Tagesausflug, der auch ohne sportlichen Ehrgeiz bewältigt werden kann. Auch Tandems und Gespanne mit Anhänger können die Strecke barrierefrei befahren.
Start und Ziel können entlang des Weges frei gewählt werden. Links herum sind die Steigungen, außer in Hohenroda-Ausbach (5% auf 350 m Wegstrecke), meist nur kurz. Natürlich darf unterwegs auch mal abgestiegen und geschoben oder wenn möglich auch eingekehrt werden.
Die Dörfer am Weg sind Ortsteile der Gemeinden Friedwald, Hohenroda, Philippsthal (Werra) und Schenklengsfeld. Kulturell interessierte Radler können sich eine Museumstour zusammenstellen. So führt die Tour beispielsweise zwischen Ausbach und Hillartshausen direkt am Hugenottenhaus in Gethsemane vorbei. Zweimal im Jahr findet abwechselnd in den Ortsteilen der vier Gemeinden ein Wandermarkt regionaler Anbieter statt, dessen Besuch sich mit einem Sonntags-Radausflug auf der Kuppenrhön-Route verbinden lässt.
Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 20.05.2022
Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Friedewald, Hohenroda, Philippsthal (Werra), Schenklengsfeld
Kommentare