Wer sich nicht nur für Caesar & Co. interessiert sondern gleichzeitig auch eine sportliche Herausforderung sucht, für den ist der Limes-Radweg genau das Richtige. Auf nahezu 800 Kilometern Radweg kann man sich strampelnd auf die Spuren der Römer begeben, welche entlang des einstigen Befestigungswalls führen. Der Radweg folgt dem obergermanisch-rätischen Limes, der seit Juli 2005 Welterbe der UNESCO ist und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit. Geschichtsbegeisterte Radler können sich auf rekonstruierte Limeswachttürme, konservierte und teilweise rekonstruierte Kastelle, Schutzbauten über Ruinen römischer Badeanlagen, Befestigungsanlagen mit Wall, Graben und Palisaden und natürlich auch auf beeindruckende Museen freuen. An der Strecke liegen attraktive Städte ebenso wie namhafte Kur- und Erholungszentren am Wegesrand. Daneben bietet der Deutsche Limes-Radweg auch landschaftlich viel Abwechslung.
Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 18.09.2023
Rheingau-Taunus-Kreis, Hochtaunuskreis, LK Gießen, Wetteraukreis, Main-Kinzig-Kreis, LK Offenbach
Heidenrod, Bad Schwalbach, Taunusstein, Wehrheim, Bad Homburg, Schmitten, Glashütten, Butzbach, Lich, Hungen, Echzell, Florstadt, Altenstadt, Limeshain, Hammersbach, Erlensee, Hanau, Großkrotzenburg, Seligenstadt
Kommentare