Radroutenplaner Hessen - Webseite wird geladen
Inhalte werden geladen
Zur Kartenansicht

Treisbachtal-Radweg

Die Tour beginnt am Lahntalradweg in Biedenkopf, der historischen Hauptstadt des hessisch-darmstädtischen Hinterlandes. Vom Ufer der Lahn führt der Weg durch die Altstadt, zu Füßen des Landgrafenschlosses gelegen. Es diente im 15. Jahrhundert zeitweise einer Landgrafenwitwe als Sitz. In anspruchsvoller Steigung wird danach der Kamm des Lützelgebirges erklommen. Von hier an geht es stetig bergab hinunter ins Treisbachtal durch die Orte Engelbach, Treisbach und Oberndorf nach Amönau, dem Dorf der Brücken. Von auffallender Schönheit ist der mittig durch Amönau sich schlängelnde Treisbach. Am Zusammenfluss von Treisbach und Asphe trifft man auf ein reizvolles Ensemble, bestehend aus Deutschlands ältestem Teehaus (erbaut 1615), das dem Maler Otto Ubbelohde um 1905 als Vorbild für seine Illustration des Rapunzelmärchens diente, und der Kirche. Ihren Abschluss findet die Route, bald nachdem der Treisbach in die Wetschaft mündet, im Fachwerkstädtchen Wetter. In ihm laden Stadtmauer, Marktplatz und die aus dem späten 13. Jahrhundert stammende Stiftskirche, als deren Vorbild die Elisabethkirche in Marburg gilt, zur Besichtigung ein.

Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 21.11.2022

Höhenprofil
Kreise entlang der Strecke

Marburg-Biedenkopf

Kommunen entlang der Strecke

Biedenkopf und Wetter

Bildergalerie
Amönau
Quelle: Burgwald Touristservice Lizenz: ccby Autor: Dominik Ketz
Streckenstatistik
21 km
Distanz in Hessen
294 m
356 m
Oberflächenbeschaffenheit
Asphalt / Beton: 76.7%
Pflaster / Rasengitter: 0.4%
Wassergeb. / Schotter: 19.7%
Unbekannt: 3.2%
Adressen
Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH, Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15
35037 Marburg
Telefon: +49 6421 9912-0
Fax: +49 6421 9912-12
Links
Radwanderkarten
GPX
Hier können Sie sich den GPS-Track für die Themenroute herunterladen.
Treisbachtal-Radweg.gpx
Link zur Tour
Link kopieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar