Wettbewerb Schulradeln Hessen 2025 steht in den Startlöchern!
Wer ist in Hessen die fahrradaktivste Schule? Das können Schulen auch in diesem Jahr zeigen! Der beliebte Wettbewerb Schulradeln geht in die mittlerweile 11. Runde. Seit dem 12. März ist die Anmeldung über die STADTRADELN-Webseite möglich. Zudem können Schulen, Kommunen und Kreise Werbematerial bei der ivm anfordern, um Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern zum Mitmachen zu motivieren.
Im Jahr 2024 haben sich insgesamt 391 Schulen mit rund 29.400 Radfahrenden an der Initiative beteiligt und so ein klares Zeichen für mehr Klimaschutz sowie eigenständige Mobilität gesetzt. Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3-mal punkten: Unser Ziel 3.000.000 km“ startet am 1. Mai wieder der Wettbewerb Schulradeln für alle Schulen in Hessen.
Seit dem 12. März können sich Schulen über die STADTRADELN-Webseite für den Wettbewerb anmelden. In einem dreiwöchigen Aktionszeitraum sammeln Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern gemeinsam so viele Fahrradkilometer wie möglich.
Darüber hinaus können Kreise, Kommunen und Schulen ab sofort kostenfrei Werbematerial bei der ivm bestellen, um noch mehr Teilnehmende auf die Räder zu bringen – denn beim Schulradeln zählt jeder Kilometer! Kreise und Kommunen sind herzlich eingeladen, den Wettbewerb tatkräftig zu unterstützen und besonders Schulen, die noch nicht dabei sind, zum Mitmachen zu motivieren. So können noch mehr Menschen für das Radfahren begeistert und ein wertvoller Beitrag zur nachhaltigen Mobilität geleistet werden.
Im Wettbewerb Schulradeln werden Schulen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet:
- Radelaktivste (Grund-)Schule: die Schule mit den meisten gesammelten Fahrradkilometern,
- Schule mit den radelaktivsten Teilnehmenden: die Schule, die pro Teilnehmerin und Teilnehmer die meisten Kilometer radelte (nur Teams mit mindestens 20 Teilnehmenden werden gewertet),
- Größtes Team: die Schule, die in Relation zur Gesamtzahl der Schülerinnen und Schüler die meisten Personen zum Mitmachen motivieren konnte.
Zusätzlich wird auch die beste Fahrradaktion zum Thema „Fahrrad & Schule“ gesucht. Besonders im Fokus steht die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler für das Radfahren – sei es auf dem Weg zur Schule oder durch die Stadt. In diesem Jahr werden besonders Musik-Aktionen begrüßt. Die beste Musik-Aktion erhält die einzigartige Gelegenheit, bei der abschließenden Prämierungsveranstaltung des Wettbewerbs live aufzutreten. Der Einsendeschluss für kreative Beiträge ist der 1. Oktober 2025.
Auf der Webseite des STADTRADELNS können sich Schulen ab sofort für den Wettbewerb anmelden.
Werbematerial zum Schulradeln können Kreise, Kommunen und Schulen kostenfrei auf der Webseite Besser zur Schule bestellen.