Radroutenplaner Hessen - Webseite wird geladen
Inhalte werden geladen
Zur Kartenansicht

Welterbe Radtour

Der Welterbe Radweg verbindet die im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz beheimateten Weltkulturerbestätten Lorsch, Speyer und Maulbronn. Die Route beginnt am ehemaligen Kloster Lorsch, das im frühen Mittelalter ein europäisches Zentrum der Kultur war. Ein besonderes Schmuckstück ist die so genannte "Königshalle", die zu den am besten erhaltenen Bauwerken aus karolingischer Zeit zählt. Im Jahre 1991 wurde es auf die Welterbeliste bei der UNESCO gesetzt. Der Radweg führt von Lorsch aus nach Speyer. Der Speyerer Kaiserdom zählt seit 1981 zu den UNESCO-Welterbestätten. Der Dom gilt noch heute als Symbol einstiger kaiserlicher Macht. Die letzte Station ist das Kloster Maulbronn, das seit 1993 Weltkulturerbe der UNSECO ist. Bei der Zisterzienserabtei Maulbronn handelt es sich um die am vollständigsten erhaltene mittelalterliche Klosteranlage nördlich der Alpen.

Autor: IVM RheinMain | Zuletzt geändert: 18.05.2022

Höhenprofil
Kreise entlang der Strecke

Kreis Bergstraße, Rhein-Neckar-Kreis, Landkreis Karlsruhe, Landkreis Enzkreis

Kommunen entlang der Strecke

Lorsch (Hessen), Lampertheim-Hüttenfeld, Hemsbach, Weinheim, Heddesheim, Ladenburg, Edingen-Neckarhausen, Plankenstadt, Schwetzingen, Ketsch, Speyer, Altlußheim, Waghäusel, Hambrücken, Bruchsaal, Bretten Maulbronn

Bildergalerie
Blick auf Schloss Windeck in Weinheim
Quelle: Bildgigant/Shutterstock.com Lizenz: ccby Autor: Karoline Buschbaum
Streckenstatistik
113 km
Distanz in Hessen
594 m
518 m
Oberflächenbeschaffenheit
Asphalt / Beton: 17,8%
Unbekannt: 82,2%
Adressen
Touristikgemeinschaft Kurpfalz e. V.
Postfach 3010
68739 Plankstadt
Telefon: 06202-9706071
Links
GPX
Hier können Sie sich den GPS-Track für die Themenroute herunterladen.
Welterbe-Radtour_RRP.gpx
Link zur Tour
Link kopieren
Kommentare

Schreibe einen Kommentar