Quelle: Green Trails
Willkommen beim gemeinsamen Blog von Radroutenplaner Hessen und Meldeplattform Radverkehr.
Quelle: ivm GmbH
Aktualisierung der Radnetze in Hessens Nachbarbundesländern
Der Radroutenplaner Hessen ermöglicht nicht nur das Planen von Radtouren in Hessen, sondern liefert auch in einem 20 km-Übergangsbereich in den hessischen Nachbarbundesländer Routingergebnisse. Um auch weiterhin eine aktuelle und grenzüberschreitende Routenplanung im Radroutenplaner Hessen zu ermöglichen, wurden die Radverkehrsnetze in den hessischen Nachbarbundesländern auf den neuesten Stand gebracht. Das Radroutenplaner-Team der ivm hatte in […] mehr lesenQuelle: iStock/TBE
Neu im Radroutenplaner Hessen: Die Kneipp Bäder 3Eck Radroute
Ab sofort steht mit der Kneipp Bäder 3Eck Radroute, eine weitere touristische Themenroute mit ausführlichen Informationen im Radroutenplaner Hessen zur Verfügung. Diese verbindet über 115 km die Badeorte Bad Vilbel, Bad Salzhausen und Bad Nauheim in der Wetterau. Die neue Themenroute ergänzt als 199. Radroute das bereits umfangreiche Angebot an ausgeschilderten, touristischen Radrouten im Radroutenplaner […] mehr lesenQuelle: ivm GmbH
Die neue Radroutenplaner Hessen-App
Die neue überarbeitete App des Radroutenplaners Hessen ist nun im App-Store und Google Play-Store kostenfrei verfügbar! Neben einem neuen Design bietet die App viele Neuerungen sowie bewährte Funktionen, die sowohl beim Planen der nächsten Radtour als auch beim Befahren der Route unterwegs unterstützen. Bewährte Funktionen und gewohnte Qualität bei der Routenplanung Bei der Tourenplanung liefern […] mehr lesenQuelle: ADAC Hessen-Thüringen e.V./Tim Möller-Kaya
Acht neue Dorfgasthaus-Radrouten jetzt im Radroutenplaner verfügbar
Die Hessische Staatskanzlei hat gemeinsam mit dem DEHOGA und dem ADAC acht Dorfgasthaus-Radrouten unter dem Motto „Hessische Landschaften genießen“ in je einer hessischen Tourismusdestination erarbeitet. Die acht Radrouten, die sich in unmittelbarer Nähe zu ausgezeichneten Dorfgasthäusern im Wettbewerb „Die Besten Dorfgasthäuser in Hessen“ befinden, sind nun als Touren-Tipps im Radroutenplaner Hessen verfügbar. Die Radrouten, die […] mehr lesenQuelle: AGNH
Der Radroutenplaner startet mit aktualisiertem Netz in die Radsaison
Rund 3.900 km des lokalen Hauptnetzes wurden im Jahr 2022 mit Unterstützung der hessischen Kommunen auf den neuesten Stand gebracht und 6 neue Themenrouten gemeinsam mit den Tourismusverantwortlichen ergänzt. Radfahrerinnen und Radfahrer können ihre alltäglichen Wege und Touren nun auf Grundlage von aktuellen Netzen und Inhalten planen. Nur gemeinsam kann der Radroutenplaner Hessen aktuell gehalten […] mehr lesenQuelle: iStock/ollo
Neu im Radroutenplaner Hessen: Der Radachter Wiesbaden
Der Radroutenplaner Hessen erweitert stetig die bereits umfangreiche Anzahl an enthaltenen Themenrouten. Hierbei handelt es sich um ausgeschilderte, touristische Radrouten, die vor allem im Freizeitradverkehr genutzt werden können. Unter diesen mittlerweile insgesamt 194 Themenrouten befinden sich nun mit den Schleifen des Radachters Wiesbaden zwei neue Routen im Radroutenplaner Hessen. Die beiden Routen verdeutlichen, dass die […] mehr lesenQuelle: iStock/Viktor Kintop
Sperrungen und Umleitungen im Radroutenplaner Hessen
Geplante Radtouren oder der Weg zur Arbeit in Hessen sollten nicht vor Bauzäunen oder Absperrungen enden, sondern Radfahrerinnen und Radfahrer auf befahrbaren Wegen führen. Um dieses Ziel zu erreichen, liefert der Radroutenplaner Hessen Informationen zu aktuellen Baustellen und Sperrungen sowie den dazugehörigen Umleitungsstrecken. Diese werden im Radroutenplaner Hessen nicht nur angezeigt, sondern auch beim Routing […] mehr lesenQuelle: iStock/gbh007
Radfahren bei heißen Temperaturen
Das stabile, sonnige Wetter lädt zu ausgedehnten Ausflügen mit dem Rad in Hessen ein. Damit diese auch bei den hohen Temperaturen zum Genuss werden, bietet der Radroutenplaner Hessen passend hierzu ein umfangreiches Angebot an Themenrouten und Tourentipps mit moderaten Schwierigkeitsgraden sowie schattigen Passagen. Auf diesen Radrouten lässt sich mit genügend Trinkpausen im Schatten und dem […] mehr lesenVorbereitungsbeginn Schul- und Stadtradeln 2022
Nach einer erfolgreichen Schul- und Stadtradelsaison 2021 beginnen bereits die Vorbereitungen für die Kampagne 2022. Am 6. Mai 2022 findet in Wiesbaden die Prämierung der Gewinnerschulen aus 2021 statt. Gleichzeitig erfolgt hier der Startschuss für die neue Saison. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Vorbereitung des Schulradelns in Ihrer […] mehr lesenAuf den Genussradeltouren rund um Willingen das Upland erkunden
Auch wenn das Wetter noch nicht zu ausgedehnten Radtouren einlädt, lässt sich bereits jetzt prima auf die anstehende Fahrradsaison vorbereiten. Wir stellen Ihnen dazu heute vier Genussradeltouren im Sauerland vor. Die genauen Tourenbeschreibungen sowie die jeweiligen gpx-Tracks der Routen finden Sie im Radroutenplaner Hessen. Auf insgesamt vier Genussradeltouren rund um Willingen in Nordhessen lässt […] mehr lesenDer Landkreis Waldeck-Frankenberg erarbeitet Schülerradroutennetz
Bereits im letzten Jahr begann die Erarbeitung der Schülerradroutennetze in sechs weiteren hessischen Landkreisen. Alle weiterführenden Schulen werden hier in den Schülerradroutenplaner aufgenommen. Zukünftig können dann auch die Kinder im Landkreis Waldeck-Frankenberg auf sicheren Routen ihre Schule erreichen. Dadurch wird die Attraktivität des Radfahrens gesteigert und eine Alternative zum Elterntaxi geschaffen. Ein von der ivm […] mehr lesenQuelle: iStock/evgenyatamanenko
Schulradroutennetze in vier hessischen Landkreisen abgestimmt
Im Sommer begann die Erarbeitung der Schulradroutennetze in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Bergstraße und Wetteraukreis. Jetzt erfolgte die Abstimmung des Vorschlagsnetzes mit Hilfe einer breiten Akteursbeteiligung in den Schulradroutenbeiräten. Das Netz bietet Schülerinnen und Schülern die Option auf möglichst sicheren Radrouten zur Schule zu gelangen. Das Schülerradroutennetz ist ein auf die Wege zur Schule ausgerichtetes […] mehr lesenWettbewerb Schulradeln – Prämierung in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Alle Jahre wieder… und schon in guter Tradition fand die lokale Prämierung der fahrradaktivsten Schulen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Neben der Prämierung im Wettbewerb Schulradeln wurden auch die Gewinner der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ ausgezeichnet. Das erfreuliche: die Prämierungsfeier fand als Präsenzveranstaltung, natürlich mit ausreichend Abstand und in kleinerer […] mehr lesenSOKA-BAU mit „Prädikat Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet
Fabian Lauer, Leiter Wirtschaftspolitik der IHK Wiesbaden und Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain haben die Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-BAU) mit dem Prädikat „Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet. Dabei legt die SOKA-Bau beim betrieblichen Mobilitätsmanagement einen besonderen Schwerpunkt auf die Radverkehrsförderung. „SOKA-BAU fördert das Thema „nachhaltige Mobilität“ auf vielfältige Weise“, betonte Dr. Mudrack anlässlich […] mehr lesenQuelle: iStock/AndreyPopov
Radforum Südhessen in 2021 in digitalem Format
Auch in diesem Jahr konnten sich wieder Akteure aus Südhessen zu aktuellen Themen aus dem Bereich Radverkehr informieren und mit Partnern aus der Region auf dem Radforum Südhessen austauschen. Als Gastgeber hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit Unterstützung der ivm in 2021 zu zwei digitalen Treffen eingeladen, an denen jeweils rund 50 Teilnehmende zugeschaltet waren. Im […] mehr lesenQuelle: iStock/alazur
Online-Bürgerbeteiligung zur Planung von Radschnellwegen in der Region gestartet
Sechs Wochen lang können Hinweise zur Trassenplanung des FRM 4 und des FRM 6 eingereicht werden. Die Planungen des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain4“ (FRM4) von Bad Soden nach Eschborn und des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) von Butzbach nach Frankfurt nehmen weiter Fahrt auf. Nachdem die Machbarkeitsstudien im März 2021 an das Planungsbüro R+T Verkehr vergeben worden waren, wurden […] mehr lesenQuelle: shutterstock.com/connel
Neues Kommunikationsinstrument zur Darstellung von Arbeitswegen
Viele Arbeitgeber fördern bereits das Radfahren auf dem Weg zur Arbeit. Mithilfe der neuen Gruppenfunktion im Radroutenplaner Hessen lassen sich geeignete Fahrradrouten zum Arbeitsort einfach kommunizieren. Die neue Funktion dient dabei auch als Instrument des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, indem Routen zu einer Arbeitsstelle / einem Arbeitgeber gebündelt auf einer Karte dargestellt werden. Auch lässt sich die […] mehr lesenQuelle: ivmGmbH_2021
ivm & die HOLM- Radler – auch 2021 aktiv beim STADTRADELN dabei!
Auch in diesem Jahr sind die ivm und das HOLM beim Wettbewerb Stadtradeln mitgefahren. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: 12 aktive Radlerinnen und Radler des Teams haben in drei Wochen 2043 km erradelt. Bereits zum vierten Mal ist das Team „ivm & die HOLM-Radler“ beim städteübergreifenden Wettbewerb STADTRADELN angetreten. Bei der Kampagne steht […] mehr lesenQuelle: iStock.com/JannHuizenga
Beschilderung des Iron Curtain Trails in Hessen fertiggestellt
Der Radweg „EuroVelo 13 – Iron Curtain Trail” führt entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs einmal quer durch Europa von Norwegen bis zum Schwarzen Meer. Der hessische Abschnitt ist nun einheitlich beschildert und ermöglicht einen Teil der europäischen Geschichte aktiv zu erradeln und Sehenswürdigkeiten entlang des Weges zu besichtigen. Der Iron Curtain Trail (ICT) verläuft im […] mehr lesenNeuer Radweg im Kreis Groß-Gerau fertiggestellt
In einem Gemeinschaftsprojekt von Stadt und Kreis Groß-Gerau ist eine Radwegeverbindung zwischen Nauheim und Groß-Gerau fertiggestellt worden. Durch diesen Lückenschluss gelangt man nun kreuzungsfrei und sicher von Nauheim in die Innenstadt von Groß-Gerau. Die beleuchtete Strecke stellt auch für Schülerinnen und Schüler eine attraktive Route zu den weiterführenden Schulen in Groß-Gerau dar. Bisher mussten Radfahrende […] mehr lesenRücksicht macht Wege breit im Landkreis Marburg-Biedenkopf
Gerade auf Forst- und Waldwegen kommt es aufgrund unterschiedlicher Nutzungsinteressen immer wieder zu Konflikten. Durch mehr Rücksicht aufeinander lassen sich unnötige Streitereien vermeiden. Unter dem Slogan „Rücksicht macht Wege breit“ wirbt jetzt auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf für mehr Verständnis unter den verschiedenen Verkehrsteilnehmern. Die Natur ist Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten, dient der Naherholung und […] mehr lesenAktualisierungen im Radroutenplaner Hessen
In den letzten Monaten hat die ivm bei Kreisen, Kommunen und Touristikern um Überprüfung der Inhalte im Radroutenplaner gebeten. Dem sind Sie in großer Zahl nachgekommen. Dafür möchten wir heute „Danke“ sagen! So können Radfahrerinnen und Radfahrer auch in Zukunft auf aktuelle Informationen im Radroutenplaner Hessen zurückgreifen. Eine Vielzahl von Änderungen, Ergänzungen und Neueintragungen sind […] mehr lesenDas Netz des Schülerradroutenplaners wird erweitert
Zukünftig kommen noch mehr Kinder sicher zur Schule: In den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Limburg-Weilburg, Bergstraße, Hersfeld-Rothenburg, Werra-Meißner und im Wetteraukreis werden zukünftig alle weiterführenden Schulen an den Schülerradroutenplaner angeschlossen. Durch die Erarbeitung sicherer Schulrouten wird das Radfahren für Schülerinnen und Schüler attraktiver gestaltet und eine Alternative zum Elterntaxi geschaffen.Die von der ivm beauftragten Verkehrsplanungsbüros erarbeiten […] mehr lesenWettbewerb Schulradeln im vollen Gange
Seit dem 1. Mai wird an den Schulen wieder fleißig geradelt und gesammelt. Unter dem Motto „3 Wochen radeln, 3 Mal punkten: für eure Schule, eure Stadt, euren Kreis“ radeln Schulteams mittlerweile in 5 Bundesländern um die Wette. Noch bis zum 30. September können Schulteams wieder Kilometer sammeln und tolle Fahrradaktionen starten. Bisher haben sich […] mehr lesenNicht alle Wege führen nach Rom!
Sie sehen sich auf Ihrer mit dem Radroutenplaner Hessen geplanten Radtour mit einer geänderten Wegführung konfrontiert oder der Waldweg endet unerwartet vor undurchdringlichem Dickicht? Das kann leider mal passieren, denn wir können nicht alle über 44.400 Kilometer des hessischen Radnetzes im Blick haben. Mittels eines neuen Tools können Sie uns solche Fehler im Radroutenplaner Hessen […] mehr lesenDer Eder-Radweg
Bezaubernde Lieblingsplätze, idyllische Mittelgebirgs-Landschaften, Ausblicke die das Herz berühren und eine Charakteristik die unterschiedlicher nicht sein kann: „Willkommen auf dem Eder-Radweg” Auf ruhigen Rad- und Wirtschaftswegen folgt der 171 km lange Flussradweg der Eder von Erndtebrück (Siegen-Wittgenstein) durch das Waldecker Land bis zur Mündung in die Fulda und weiter nach Baunatal-Guntershausen. Wer die Ederquelle in […] mehr lesenDen neuen Radschnellweg erfahren
Nach dem erfolgreichen Start des ersten Teilabschnitts des Radschnellweges Darmstadt – Frankfurt wurde in diesem Jahr fleißig weitergebaut. Seit Juni ist es soweit und auf einem weiteren Teilabschnitt ist die Fahrt – ohne Halt – für alle Radler möglich. An die bereits bestehende Strecke von Egelsbach bis Erzhausen wurde der zweite Teilabschnitt Richtung Süden erfolgreich […] mehr lesenMeldungsmanagement wird verbessert
Jedes gängige Smartphone macht hochauflösende Fotos, die jegliche Speicherplatzbegrenzung sprengen. Damit Nutzer ihre Handy-Fotos vor dem Hochladen nicht umständlich umwandeln müssen, wird es zukünftig keine Größenbegrenzung beim Foto-Upload mehr geben. Angepasst wird auch die öffentliche Darstellung der Meldungen. Kommunen können zukünftig individuell entscheiden, welche Inhalte einer Meldung auf der öffentlichen Seite der Meldeplattform veröffentlicht werden. […] mehr lesenQuelle: Mainradweg Frankfurt