Quelle: Regionalverband Frankfurt RheinMain
Willkommen beim gemeinsamen Blog von Radroutenplaner Hessen und Meldeplattform Radverkehr.
Quelle: iStock/ollo
Neu im Radroutenplaner Hessen: Der Radachter Wiesbaden
Der Radroutenplaner Hessen erweitert stetig die bereits umfangreiche Anzahl an enthaltenen Themenrouten. Hierbei handelt es sich um ausgeschilderte, touristische Radrouten, die vor allem im Freizeitradverkehr genutzt werden können. Unter diesen mittlerweile insgesamt 194 Themenrouten befinden sich nun mit den Schleifen des Radachters Wiesbaden zwei neue Routen im Radroutenplaner Hessen. Die beiden Routen verdeutlichen, dass die […] mehr lesenQuelle: Shutterstock/ImYanis
40 Pendlerinnen und Pendler testen Mobilitätsalternativen für den Pendelweg
Im Rahmen des Förderprojektes PendelLabor testen derzeit 40 Pendler*innen von August bis Dezember Alternativen zum Auto für ihren Arbeitsweg. Bevor es losgeht, erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine individuelle Mobilitätsberatung. Die aus dem Hochtaunuskreis oder Kreis Groß-Gerau stammenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer, können zwischen einem Pedelec, E-Autos, ÖV-Ticket oder das Arbeiten in einem Co-Working-Space auswählen. Für […] mehr lesenQuelle: AGNH Hessen
Online-Umfrage zum Radschnellweg Hanau-Aschaffenburg
Der Radschnellweg zwischen Hanau und Aschaffenburg soll es ermöglichen, dass Radfahrende zügig und sicher zwischen den Bundesländern Hessen und Bayern unterwegs sind. Damit der zukünftige Verlauf des Radschnellwegs auch zu den Wegen der Menschen in der Region passt, können sich Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen. Noch bis zum 9. September ist hierzu eine Onlinebefragung über […] mehr lesenQuelle: Shutterstock/Connel
11. Fahrradaktionstag in Darmstadt
Am 4.September 2022 findet zwischen 11 und 16 Uhr am Darmstädter Marktplatz der 11. Fahrradaktionstag Darmstadt statt. Dieser bietet viele Angebote und Aktionen rund um die Radmobilität, wie die Fahrradwaschanlage, einen Fahrradflohmarkt, Probefahrten und einen Fahrradcheck. Und: Die Stadt Darmstadt prämiert die Gewinnerinnen und Gewinner im STADTRADELN und Schulradeln. Mehr Informationen zum Fahrradaktionstag finden Sie […] mehr lesenQuelle: Marc Jacquemin
Schülerradroutennetze der Landkreise Bergstraße, Wetterau und Limburg-Weilburg freigeschaltet
Die Freischaltung der Schülerradroutennetze in drei weiteren hessischen Landkreisen ermöglicht, dass nun noch mehr Schüler*innen mit Hilfe des Schülerradroutenplaners Hessen in ihrer Region sichere Schulwege mit dem Fahrrad finden können. So erhalten ab sofort Schüler*innen in den Landkreisen Bergstraße, Wetterau und Limburg-Weilburg beim Planen ihres Schulwegs, Routen auf dem neu ausgearbeiteten Schülerradroutennetz. Die Bedienung […] mehr lesenQuelle: ivm/Marc Jacquemin
Weiter geht’s im Schulradeln nach erfolgreicher Prämierung
Die aktuelle Schulradeln-Kampagne ist zwar seit dem 1. Mai voll im Gange, dennoch wurde die Prämierungsfeier für die Gewinnerschulen aus dem Jahr 2021 am 6. Mai nachgeholt. Schirmherr des Projektes, Minister Tarek Al-Wazir zeichnete insgesamt 16 Schulen in 5 verschiedenen Kategorien aus. Die Auszeichnungen wurden in der Skatehalle in Wiesbaden vorgenommen. Dabei ehrte der Minister […] mehr lesenQuelle: iStock/Ratstuben
Fahrradleitmesse EuroBike kommt nach Frankfurt
In diesem Jahr feiert die Leitmesse der Fahrradindustrie, die EuroBike, ihr 30.Jubiläum. Sie findet erstmals vom 13.07 bis 17.07.2022 in Frankfurt auf dem Messegelände statt. Dort, aber auch an weiteren Standorten im gesamten Stadtgebiet, dreht sich fünf Tage alles rund um das Thema Fahrrad und Radfahren. Die ivm finden Sie auf dem Gemeinschaftsstand des Landes […] mehr lesenQuelle: Stefan Cop
Aufgepasst! Radsaison ist Feldsaison
Der Mai ist nicht nur ein beliebter Monat in der Radsaison, sondern markiert einen entscheidenden Zeitpunkt in der Landwirtschaftssaison. Auf Feld- und Wirtschaftswegen sind daher nun verstärkt die Landwirt*innen mit Ihren Maschinen unterwegs. Für Radfahrende ist daher bei Begegnungen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen Vorsicht geboten. Getreu dem Motto: Rücksicht macht Wege breit! Zum Mai sind alle […] mehr lesenVorbereitungsbeginn Schul- und Stadtradeln 2022
Nach einer erfolgreichen Schul- und Stadtradelsaison 2021 beginnen bereits die Vorbereitungen für die Kampagne 2022. Am 6. Mai 2022 findet in Wiesbaden die Prämierung der Gewinnerschulen aus 2021 statt. Gleichzeitig erfolgt hier der Startschuss für die neue Saison. Sprechen Sie uns an, wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Vorbereitung des Schulradelns in Ihrer […] mehr lesenAuf den Genussradeltouren rund um Willingen das Upland erkunden
Auch wenn das Wetter noch nicht zu ausgedehnten Radtouren einlädt, lässt sich bereits jetzt prima auf die anstehende Fahrradsaison vorbereiten. Wir stellen Ihnen dazu heute vier Genussradeltouren im Sauerland vor. Die genauen Tourenbeschreibungen sowie die jeweiligen gpx-Tracks der Routen finden Sie im Radroutenplaner Hessen. Auf insgesamt vier Genussradeltouren rund um Willingen in Nordhessen lässt […] mehr lesenQuelle: iStock/evgenyatamanenko
Schulradroutennetze in vier hessischen Landkreisen abgestimmt
Im Sommer begann die Erarbeitung der Schulradroutennetze in den Landkreisen Limburg-Weilburg, Marburg-Biedenkopf, Bergstraße und Wetteraukreis. Jetzt erfolgte die Abstimmung des Vorschlagsnetzes mit Hilfe einer breiten Akteursbeteiligung in den Schulradroutenbeiräten. Das Netz bietet Schülerinnen und Schülern die Option auf möglichst sicheren Radrouten zur Schule zu gelangen. Das Schülerradroutennetz ist ein auf die Wege zur Schule ausgerichtetes […] mehr lesenWettbewerb Schulradeln – Prämierung in Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg
Alle Jahre wieder… und schon in guter Tradition fand die lokale Prämierung der fahrradaktivsten Schulen in der Stadt Darmstadt und im Landkreis Darmstadt-Dieburg statt. Neben der Prämierung im Wettbewerb Schulradeln wurden auch die Gewinner der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ ausgezeichnet. Das erfreuliche: die Prämierungsfeier fand als Präsenzveranstaltung, natürlich mit ausreichend Abstand und in kleinerer […] mehr lesenSOKA-BAU mit „Prädikat Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet
Fabian Lauer, Leiter Wirtschaftspolitik der IHK Wiesbaden und Heike Mühlhans, Geschäftsführerin der ivm GmbH Region Frankfurt RheinMain haben die Sozialkassen der Bauwirtschaft (SOKA-BAU) mit dem Prädikat „Vorbildlich Mobil“ ausgezeichnet. Dabei legt die SOKA-Bau beim betrieblichen Mobilitätsmanagement einen besonderen Schwerpunkt auf die Radverkehrsförderung. „SOKA-BAU fördert das Thema „nachhaltige Mobilität“ auf vielfältige Weise“, betonte Dr. Mudrack anlässlich […] mehr lesenQuelle: iStock/AndreyPopov
Radforum Südhessen in 2021 in digitalem Format
Auch in diesem Jahr konnten sich wieder Akteure aus Südhessen zu aktuellen Themen aus dem Bereich Radverkehr informieren und mit Partnern aus der Region auf dem Radforum Südhessen austauschen. Als Gastgeber hat der Landkreis Darmstadt-Dieburg mit Unterstützung der ivm in 2021 zu zwei digitalen Treffen eingeladen, an denen jeweils rund 50 Teilnehmende zugeschaltet waren. Im […] mehr lesenQuelle: iStock/alazur
Online-Bürgerbeteiligung zur Planung von Radschnellwegen in der Region gestartet
Sechs Wochen lang können Hinweise zur Trassenplanung des FRM 4 und des FRM 6 eingereicht werden. Die Planungen des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain4“ (FRM4) von Bad Soden nach Eschborn und des Radschnellwegs „FrankfurtRheinMain6“ (FRM6) von Butzbach nach Frankfurt nehmen weiter Fahrt auf. Nachdem die Machbarkeitsstudien im März 2021 an das Planungsbüro R+T Verkehr vergeben worden waren, wurden […] mehr lesenQuelle: shutterstock.com/connel
Neues Kommunikationsinstrument zur Darstellung von Arbeitswegen
Viele Arbeitgeber fördern bereits das Radfahren auf dem Weg zur Arbeit. Mithilfe der neuen Gruppenfunktion im Radroutenplaner Hessen lassen sich geeignete Fahrradrouten zum Arbeitsort einfach kommunizieren. Die neue Funktion dient dabei auch als Instrument des Betrieblichen Mobilitätsmanagements, indem Routen zu einer Arbeitsstelle / einem Arbeitgeber gebündelt auf einer Karte dargestellt werden. Auch lässt sich die […] mehr lesenQuelle: ivmGmbH_2021
ivm & die HOLM- Radler – auch 2021 aktiv beim STADTRADELN dabei!
Auch in diesem Jahr sind die ivm und das HOLM beim Wettbewerb Stadtradeln mitgefahren. Und die Bilanz kann sich sehen lassen: 12 aktive Radlerinnen und Radler des Teams haben in drei Wochen 2043 km erradelt. Bereits zum vierten Mal ist das Team „ivm & die HOLM-Radler“ beim städteübergreifenden Wettbewerb STADTRADELN angetreten. Bei der Kampagne steht […] mehr lesenQuelle: iStock.com/JannHuizenga